03/2023 - Als Johann Georg Heino 1829 den Cordinger Mühlenhof kaufte, machte er sich motiviert an die Arbeit. Er brachte den Hof zur Blüte, gründete eine Familie und war einflussreich und wohlhabend. Das Paar bekam zwei Töchter und zwei Söhne, und natürlich war klar, dass der älteste Sohn Wilhelm später von ihm Hof und Mühle übergeben bekommen würde. So erfolgreich hätte es weitergehen können, wenn da nicht 1854 eine Nachricht gekommen wäre, die alles änderte: Der jüngere Sohn der Heinos, der 17-jährige August, war als Brandstifter festgenommen worden.
02/2023 - Bei traditionellen Fados braucht man kein Portugiesisch zu verstehen - man spürt trotzdem, worum es in dem Lied geht. Sängerin Ana Seixas aus Porto und Christian Zimmermann an Laute und Barockgitarre vom Arcadia Ensemble nahmen in Benefeld über einhundert Gäste mit auf ihre musikalische Reise auf die iberische Halbinsel und in vergangene Zeiten. Ein Abend mit einem eindrucksvollen Musikerlebnis, dessen angenehm sentimentale Stimmung man zuhause gern nachklingen ließ.
02/2023 - Wer im eigenen Garten Obstbäume hat, steht regelmäßig mit Gartenschere und Astsäge vor ihnen und will sie in Form bringen. Schnell merkt man, dass sich das einfach anhört, aber gar nicht so einfach ist. Beim FORUM gab Obstbaumwart Heiko Vulsieck aus Vethem eine Übersicht zu den Grundlagen und Vorgehensweisen bei jungen und sogenannten "vergreisten" Obstbäumen. "Die Übersicht von Heiko Vulsieck zeigt, was man alles falsch machen kann", sagte Hans Scheele vom FORUM. Schließlich müssten diese Hinweise aber nicht nur verstanden, sondern auch in die Praxis umgesetzt werden.
01/2023 - Es ist ein beeindruckendes Instrument und eines der hochwertigsten im Heidekreis: Einen Flügel der Marke Steinway & Sons aus der D-Serie findet man sonst in Konzertsälen wie der Elbphilharmonie oder dem NDR-Sendesaal. Die Freie Waldorfschule Benefeld erhielt ihren 110 Jahre alten Flügel in den 1950er Jahren aus einem Erbe. Seit Jahren ist er das Herzstück der "Beflügelt!"-Konzertreihe und vieler anderer Konzerte. Jetzt wird der Steinway-Flügel in aufwendiger Kleinarbeit von Fachleuten generalüberholt, um Klang und Spielbarkeit zu erhalten. Möglich machen das großzügige Spenden der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken und der Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide über 13.000 EUR.
01/2023 - Eigentlich geht es in "Zettel's Traum" um Edgar Allan Poe, der für Arno Schmidt zu den wichtigsten Literaten gehörte. Sein Großwerk beschreibt einen einzigen Tag, in dem der Protagonist Daniel Pagenstecher mit dem Ehepaar Jakobi und dessen Tochter über Poe diskutiert. In diese Rahmenhandlung brachte Arno Schmidt so viele weitere Dimensionen, dass "Zettel's Traum" eine literarische Legende wurde. In der Reihe "Arno Schmidt les'n" stellten Wolfgang Brandes und Torsten Kleiber für FORUM und Kulturring Bad Fallingbostel diese Legende den Gästen vor.
01/2023 - Beim mittlerweile 27. "Beflügelt!"-Konzert war mit dem Pianisten Till Hoffmann aus Freiburg wieder ein großes Talent zu Gast. Hoffmann hat sowohl solo als auch mit seinem Trio E.T.A. bereits zahlreiche Wettbewerbe gewonnen. Nach Bachelor und Master steht er in seinem Studium an der Musikhochschule Hannover vor dem letzten Abschluss zum Konzertsolisten. Wäre es nach dem Benefelder Publikum gegangen, hätte er die Prüfung bereits jetzt mit begeistertem Applaus bestanden.
01/2023 - Es ist gar nicht so schwierig: Zusammen mit Kochtrainerin Doris Isernhagen haben zehn Kinder wieder ein Drei-Gänge-Menü für den Alltag zubereitet. Es gab selbstgemachte Chicken Nuggets mit Reis und Zaziki, gebackene Kartoffelspiralen mit Basilikum-Creme und zum Nachtisch Blaubeermuffins. Gemeinsam achtete man auf gesunde Lebensmittel, hat den Tisch gedeckt und anschließend auch wieder aufgeräumt und abgewaschen. Gemeinsam geht's halt schneller - am besten demnächst auch zuhause.
01/2023 - Nach Weihnachten, den üppigen Tagen bis Silvester und dann noch dem üblichen Raclette zum Jahreswechsel kann man einen größeren Spaziergang als Start zum Neuen Jahr gut gebrauchen. Bei der diesjährigen Neujahrswanderung ging es durch EIBIA und Lohheide. Traditionell wurden zu Beginn zwei Glückskekse geöffnet, von denen sich die Gäste einen als Motto für das Neue Jahr aussuchen konnten. Auf der Tour gab es Erläuterungen zu den Hügelgräbern, EIBIA-Relikten und zur Borger Burg. Zur Halbzeit gab es eine Kaffeepause, in der eigentlich die adventlichen Glühweinreste aufgebraucht werden sollten. Bei Temperaturen um die 15 Grad passten Punsch und Glühwein allerdings nicht.
12/2023 - Die Teakwondo-Abteilungen von SG Bomlitz und SG Benefeld waren dabei, die katholische und die evangelische Kirchengemeinde, die Bomlitzer Jugendfeuerwehr und natürlich das FORUM. Kurz vor Weihnachten wurden noch einmal an einen besinnlichen Ort eingeladen, um das Jahr mit einem Glühwein in der Hand ausklingen zu lassen. Der Adventstag an der Kirche, der in diesem Jahr in Benefeld stattfand, hatte gute Absichten, die auch in der Vergangenheit funktionierten - aber es war einfach zu kalt, um vor die Tür zu gehen. Und dann lief noch zeitgleich das WM-Endspiel im Fußball. Es kann halt nicht immer rund laufen. Im nächsten Jahr ist der Adentstag turnusgemäß an der Bomlitzer Kirche, da wird dann vieles nachgeholt.
12/2022 - Der Roman "Die Feuerzangenbowle" von Heinrich Spoerl stammte aus dem Jahr 1933 und wurde bereits ein Jahr später mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle verfilmt. Das Drehbuch hielt sich aber nur wenig an die Vorlage. Zehn Jahre später erwirkte Rühmann eine Neuverfilmung, die heute als fröhlich unbeschwerte Komödie Kultstatus hat. Wolfgang Brandes erläuterte in einem FORUM-Vortrag die Geschichte und Hintergründe des Films, der für Hitler und Goebbels "politisch-zuverlässige Unterhaltung" war.