Aktuelle FORUM-Termine

pauluskirche bomlitzFreitag - 19.00 Uhr - Pauluskirche Bomlitz (An der Pauluskirche 1)

In der Konzertreihe "Musik in der Kirche" laden die Kirchengemeinden aus Bomlitz und Benefeld zusammen mit dem FORUM ein zum Chortreffen. Vier Chöre aus der Region mit unterschiedlichen Programmen treffen sich in der Bomlitzer Kirche für ein gemeinsames Konzert. Es wird ein schöner Abend mit Chormusik, die gerade in der Bomlitzer Kirche gut zur Geltung kommt.

20200920 Judentum Walsrode 02Sonntag - 15.00 Uhr - Treffpunkt bei Anmeldung

Seit Beginn des 18. Jahrhunderts gab es in Walsrode eine kleine jüdische Gemeinde. Noch heute besteht der jüdische Friedhof als Zeichen dieser Historie, die mit der Reichspogromnacht 1938 in Walsrode endete. Stadtarchivar Thorsten Neubert-Preine wird für das FORUM durch die Stadt Walsrode führen und an die Spuren und Geschichte dieser jüdischen Gemeinde erinnern.

Ortsplan BE03 Liberation HospitalSamstag - 16.00 Uhr - Treffpunkt bei Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die EIBIA hat als größte Pulverfabrik im Dritten Reich nicht nur einen großen Teil der Landschaft Lohheide in Beschlag genommen, sondern auch den Ort Benefeld nachhaltig geprägt. 1935 gehörte Benefeld als Ansammlung weniger Bauernhöfe noch mit ca. sechzig Einwohnenden zur Gemeinde Westerharl. Zwei Jahre später waren in Benefeld rund 2.500 Arbeitende untergebracht, die die Fabrikanlagen der EIBIA aufbauten. Die Spuren dieser rasanten Entwicklung ist noch heute an Gebäuden und Relikten im Ort Benefeld zu erkennen.

20101000 Cordinger Muehle P1030744Dienstag - 15.00 Uhr - Cordinger Mühle in Benefeld (Am Mühlenhof 8A)

Wenn die Cordinger Mühle in Benefeld sprechen könnte, hätte sie aus ihrer mehr als 700-jährigen Geschichte viel zu erzählen. Die Müllerfamilien lebten hier, beherrschten die Technik, hatten das Wissen über das Lebensmittel Mehl und führten ein Unternehmen, das für viele Lohn und Brot bedeutete. Das FORUM bietet eine einstündige Führung über das Gelände der Cordinger Mühle an . Die Teilnahme ist kostenlos, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

schmidt an haustr querMittwoch - 19.00 Uhr - Bürgerhaus Benefeld (Niedersachsenplatz 1)

In der Reihe „Arno Schmidt les’n“ wollen das FORUM und die Stadtbücherei Bad Fallingbostel alle  Werke vorstellen, die der „Meister“ in seiner Benefelder Zeit schrieb oder die er danach in der Region ansiedelte. Allerdings gab es eine literarische Pause zwischen den Erzählungen „Enthymesis“ 1946 und „Gadir“ 1948, in der Arno Schmidt nach jahrelanger Arbeit eine 10-stellige Logarithmentafel vollendete und sich um ihre Veröffentlichung bemühte. Allerdings stieß er damit weder bei deutschen noch US-amerikanischen Verlagen auf Erfolg. Ein solches Projekt war für die Zeit zu aufwendig.

20231014 Schuster 01Samstag - 16.00 Uhr - Dorfgemeinschaftshaus Bomlitz (August-Wolff-Straße 3)

Die Walsroderin Ursula Schuster entdeckte schon früh ihre große Liebe zur Natur. Erste Zeichnungen entstanden bereits während ihrer Schulzeit, später haben sie die Worpsweder Malerinnen und Maler besonders beeindruckt. In ihrer Ausstellung "Überall ist Leben, ist Liebe - bist DU" zeigt sie beim FORUM eine Auswahl ihrer Bilder und freut sich auf die Gespräche mit den Gästen.

20110529 absorptionsgebaeudeSonntag - 14.00 Uhr - Treffpunkt bei Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Relikte des Bomlitzer "Denkorts" EIBIA sind stumme Zeugen einer dunklen Vergangenheit. Die größte Pulverfabrik im Dritten Reich war einer der Pfeiler der Rüstungsindustrie im Zweiten Weltkrieg, zu Spitzenzeiten arbeiteten hier 6.000 bis 7.000 Fremd- und Zwangsarbeiter. Der Historiker Thorsten Neubert-Preine wird die Führung für das FORUM leiten und die historischen Zusammenhänge erläutern. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos.

  • 1
  • 2
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.