Aktuelle FORUM-Termine

20221022 JPON 02Sonntag - 17.00 Uhr - Festhalle Waldorfschule Benefeld (Poststraße 4)

Das Junge Philharmonische Orchester Niedersachsen (JPON) zieht seinen jährlichen Herbstbesuch vor und kommt bereits Ende März wieder nach Benefeld. Wie in den letzten Jahren nutzen die rund siebzig jungen Musikerinnen und Musiker die Ferien und schlagen auf dem Gelände der Freien Waldorfschule Benefeld für eine knappe Woche ihr Probenlager auf. Das Programm, das unter der Leitung von Dirigentin Lea Katharina Fischer in der Benefelder Festhalle ...

BO06 Wohlfahrtsgebude 1929Donnerstag - 18.00 Uhr - Rathaus Bomlitz (Schulstraße 4)

Gemeinsam mit dem Geschichtshaus-Verein hat das FORUM zwei Rundwege erstellt, auf denen man mehr erfährt über die historischen Gebäude in Bomlitz und in Benefeld. "Gebäude erzählen Geschichten - sie können nur nicht sprechen." Auf der Führung durch Bomlitz sollen die Gebäude zu Wort kommen, die aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und früher stammen. Stationen sind unter anderem das "Afrika-Haus" und das "Schloss von Bomlitz". Auf der geführten Route wird es zusätzliche Hintergründe und historische Bilder geben. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Sonntag - 17.00 Uhr - Waldorfschule Benefeld - Pavillon (Cordinger Straße 35)

Cello trifft Violine, Bandoneon verhandelt mit Cello, Zungentrommel im Dialog mit Rahmentrommel und eine Trichtergeige krächzt von längst vergangenen Zeiten. Zwei Multiinstrumentalisten mit klassischen Wurzeln finden in immer neuen Duo-Konstellationen zueinander. Zwischen Folk und Fragezeichen, zwischen Festlegung und Freiheit bewegen sich die Brüder Tobias und Oliver Walker musikalisch. Virtuoses Feuerwerk wechselt mit meditativen Klängen. 

gutman regina 2Samstag - 16.00 Uhr - Freie Waldorfschule Benefeld (Cordinger Straße 35)

Biographien von besonderen Frauen, die einen Teil ihres Lebens hier verbracht haben, werden an den Benefelder "Frauenorten" vorgestellt. Die Persönlichkeiten sind vielleicht keine "Heldinnen" im engeren Sinn. Besonderes geleistet, ertragen, überstanden, gemeistert und überlebt haben sie in ihrem Leben dennoch. Es wird erläutert, welchen besonderen Schwierigkeiten und Risiken Frauen in den unterschiedlichen Phasen der Vergangenheit ausgesetzt waren und wie sie sie bewältigten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.