Schön, dass Sie uns auf unserer Website besuchen!

Sie finden hier mehr zur Arbeit und zum Veranstaltungsprogramm unseres Kulturvereins FORUM Bomlitz. Wir hoffen, dass unter unseren Führungen und Touren, Vorträgen, Konzerten und Ausstellungen etwas für Sie dabei ist und in Ihren Kalender passt (>> Veranstaltungskalender).

Senden Sie uns gern ein Mail an (>> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Auf jeden Fall freuen wir uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen
FORUM Bomlitz

01/2025 - Als Hauswirtschaftsmeisterin gibt Doris Isernhagen unter anderem an der Berufsschule Kochunterricht. Zweimal im Jahr macht sie im FORUM die Ferienkochschule für Kinder und Jugendliche mit einem selbstgemachten Drei-Gänge-Menü. Es wird gemeinsam geputzt, geschnippelt, gekocht, gebacken, gerührt, serviert, gegessen, abgeräumt, abgewaschen und abgetrocknet. Diesmal gab es Gemüsesticks mit Dipp, Chicken Nuggets und Kartoffelwedges und schließlich Gebäk amerikanischer Art. 

01/2025 - Das FORUM-Jahr startet traditionell mit der Neujahrswanderung, die in diesem Jahr durch die Lohheide ging und bei der am Fuhrenkamp-Bunker eine Glühweinpause gemacht wurde. Wie üblich wurde zu Beginn der Wanderung der "Glückskeks des Jahres" geöffnet, um ein Motto für das Jahr zu bekommen (es sind mittlerweile zwei Kekse, falls der erste Spruch doof ist). Diesmal waren beide zu gebrauchen: "Ein Abenteuer winkt" und " Du darfst Dir Deiner Sache sicher sein". So soll's sein im FORUM-Jubiläumsjahr!

12/2024 - Vor 79 Jahren, am 29.12.1945, wurden Arno und Alice Schmidt auf dem Cordinger Mühlenhof eingewiesen, wo sie ein einzelnes Zimmer bewohnten. Zu diesem Jahrestag luden Kulturring Bad Fallingbostel und FORUM ein zur zehnten Lesung "Arno Schmidt les'n", bei der Wolfgang Brandes, Gabriele Piotraschke und Torsten Kleiber einen Eindruck vermittelten über die ärmlichen Verhältnisse, in denen das Ehepaar in Cordingen lebte. 

12/2024 - Vor einhundert Jahren starb Franz Kafka viel zu früh im Alter von vierzig Jahren an Tuberkulose. Deutschlehrer Ralf Liebert stellte beim FORUM in seinem Vortrag "Deutschstunde mit Kafka" Leben und Werk des besonderen Autoren vor. Er gab auch Einblicke, welche Aspekte und welche Textarbeit zu Kafka im Schulunterricht interessant seien.

12/2024 - Als Höhepunkt sangen am Schluss die Gäste in der voll besetzten Heilig-Geist-Kirche in Benefeld gemeinsam mit dem mehr als dreißigköpfigen Chor der katholischen Gemeinde "Fröhliche Weihnacht". Die Kirche war mit Kerzen beleuchtet, und vorher hatte Diakon Klaus Hartwig alle musikalischen Register seiner Gemeindearbeit gezogen: Kinderchor, Gospelchor Ubuntu, Bläserkreis, Rockband "Kirchenpanik" und als Gäste die Akkordeongruppe "Golden Oldies" beschwingten und brachten adventliche Stimmung, die jeden und jede ergriff.

12/2024 - Seit dem Ersten Advent gehen auf dem Cordinger Mühlenhof wieder die Lichter an. Zusammen mit den Gästen wurde der Countdown heruntergezählt und Mühle, Backhaus und Müllerhaus wurden stimmungsvoll beleuchtet von Lichterketten und Schwippbögen. Jeden Tag geht ab jetzt bis in den Januar hinein täglich von 16.30 bis 20.30 Uhr die Beleuchtung an und zeigt auch die Heilige Familie, die mit dem Jesuskind in der Krippe in der Mühle untergekommen ist.

11/2024 - "Sohta Miura, der an der Musikhochschule sein Können noch weiter vertieft, ist hoch talentiert und zeigt seine Fingerfertigkeit." So wurde der 24-jährige Pianist aus Japan angekündigt. Er spielte ältere und jüngere Klassik von Händel bis Chopin. Die Ankündigung war aber ein Understatement. Denn Miura spielte nicht nur technisch brillant, sondern mit viel Einfühlungsvermögen. „Es war, als ob einen die Musik umarmen würde“, meinte Torsten Kleiber vom FORUM zum Abschluss des Konzerts.

11/2024 - Vor 175 Jahren verstarb der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe in Boston so mysteriös, wie es viele seiner Geschichten waren. Referent Torsten Kleiber erinnerte im FORUM an den ungewöhnlichen Autoren und sein Werk. Neben Biographischem und Hintergründen zu seinen Gedichten, Schauer- und Detektivgeschichten trug er den Gästen als Textbeispiele "Das verräterische Herz", eine gekürzte Fassung von "Der Doppelmord in der Rue Morgue" und sein wichtigstes Gedicht "Der Rabe" vor. 

11/2024 - Der SPD-Ortsverein Vogelparkregion verleiht jährlich seinen Bürgerpreis an Institutionen oder Personen, die sich durch besonderes bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet haben. In diesem Jahr übergab Co-Vorsitzender Jörg Schoechert im Namen des Ortsvereins den Bürgerpreis an das FORUM. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.