09/2024 - Das sechste Weinfest am Heidemuseum war es bereits, und wieder hat alles gepasst: Musik vom Complement Club, zwei Weinhändler und die gediegene Atmosphäre des Walsroder Heidemuseums Rischmannshof bereiteten den Gästen einen entspannten Sommerabend mit vielen Gesprächen. Das Walsroder Weinfest am ersten Samstag im September ist ein fester Termin im Stadtkalender geworden.

08/2024 - Peter Hartwig stellt für eine FORUM-RadKulTour themenbezogene Strecken zusammen. In der jährlichen Lönswoche rund um den Geburtstag des Heidedichters führte er die Interessierten ins Lönszimmer im Heidemuseum, wo der Schriftsteller (Helga Seebeck im Kostüm) für Gespräche zur Verfügung stand. Anschließend ging es zum Grab von Löns in Tietlingen und zum Grab von Ludwig Rahlfs in Düshorn, der aus dem Löns-Text "Auf der Lüneburger Heide" das bekannte Lied machte.

09/2024 - Die über 700 Jahre alte Cordinger Mühle hat viele Müllerfamilien kommen und gehen gesehen. Knecht Johann, der im Jahr 1790 geboren wurde, hat auch nur einen Teil dieser Geschichte mitbekommen, konnte aber beim "FORUM-Tag der Mühlengeschichte(n)" viel von seinen ehemaligen Gutsherren berichten. Von denen konnten die meisten nicht lesen und schreiben, denn die Schulpflicht gab es im Königreich Hannover erst ab 1845. Ihren Job beherrschten sie dennoch durch lebenslanges Lernen von Kindheitsbeinen an.

08/2024 - Wenn man es nicht so ernst nimmt, können diese drei Figuren sich tatsächlich treffen. Der fiktive Knecht Johann ist geboren im Jahr 1790 und wäre bereits 76 Jahre alt gewesen, als Schriftsteller Hermann Löns (Helga Seebeck) bzw. 79 Jahre alt, als die Walsroder Malerin Hermine Overbeck-Rohte (Ina Tietjen-Heil) im Jahr 1869 geboren wurde. Trotzdem trafen sich die drei Figuren beim Empfang der Pauluskirche Bomlitz für ihre Helfenden, erzählten aus ihrem Leben und tauschten sich auch untereinander aus.

08/2024 - In den öffentlichen FORUM-Bücherschränken finden Interessierte üblicherweise Bücher, die sauber und ordentlich nebeneinander gestellt darauf warten, ein neues Zuhause zu bekommen. Das funktioniert auch gut, im Jahresschnitt legen die FORUM-Betreuenden wöchentlich pro Schrank einen halben Meter Bücher nach. Nur Bildbände und großformatige Werke passen nicht. Einmal im Jahr wird daher Platz gemacht für "große" Literatur.

08/2024 - Wenn der Bomlitzer Historiker Thorsten Neubert-Preine eine Führung durch das Gelände der ehemaligen Pulverfabrik EIBIA anbietet, ist die Resonanz immer wieder groß. Im Sommer führt die acht Kilometer lange Route nicht nur vorbei an den Relikten des Rüstungsbetriebs, sondern auch durch eine ansprechende Sommerlandschaft. Und so würde man ohne die Erläuterungen des Walsroder Stadtarchivars viele Narben im Gelände gar nicht erkennen können. 

08/2024 - Die Wetter-Apps haben teilweise keine besondere Verlässlichkeit mehr. Und so freute sich FORUM-Wanderführer Peter Kloy darüber, dass es bei seiner Wanderung im August keine Schauer gab, Die Gruppe konnte entspannt durch die blühende Heide rund um Neuenkirchen gehen und auch seine Kaffeepause am Schäferhof haben. 

08/2024 - Bei Bläserserenaden hört man üblicherweise Musik von Posaunen und Trompeten. Peter Hartwig vom FORUM hat für das Programm "Musik in der Kirche", das gemeinsam mit der Pauluskirche in Bomlitz und der Heilig-Geist-Kirche Benefeld organisiert wird, eine "Bläserserenade 'mal anders" zusammengestellt.

08/2024 - Wie bekommt man heraus, ob jemand wirklich eine Prinzessin ist? Da solche Damen zarte Geschöpfe sind, gibt es eine einfache Methode (zumindest im Märchen): Wenn sie auf gestapelten Matratzen und Decken schläft und untendrunter trotzdem eine Erbse merkt, ist sie echt. So ähnlich hatte sich das der dänische Märchenautor Hans-Christian Andersen gedacht. Und beim FORUM-Märchenfest zeigte Eva Spilker vom Puppentheater Regenbogen den Kindern in der Mühle ihre Version davon.

08/2024 - Der gebürtige Bomlitzer Martin Kleiber wohnt mit seiner Familie seit vielen Jahren in der US-Hauptstadt Washington. Einmal im Jahr besucht er seine "alte Heimat" und berichtet dann regelmäßig in einem FORUM-Weltreisevortrag, was sich in den Vereinigten Staaten so getan hat. Besonders spannend ist es aktuell, nur wenige Wochen vor den Präsidentschaftswahlen. Mehr als sechzig Gäste kamen zur Cordinger Mühle zu einem Vortrag an einem Sommerabend.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.