• Home
  • Wanderungen und Fahrten

Wanderungen und Fahrten

01/2025 - Das FORUM-Jahr startet traditionell mit der Neujahrswanderung, die in diesem Jahr durch die Lohheide ging und bei der am Fuhrenkamp-Bunker eine Glühweinpause gemacht wurde. Wie üblich wurde zu Beginn der Wanderung der "Glückskeks des Jahres" geöffnet, um ein Motto für das Jahr zu bekommen (es sind mittlerweile zwei Kekse, falls der erste Spruch doof ist). Diesmal waren beide zu gebrauchen: "Ein Abenteuer winkt" und " Du darfst Dir Deiner Sache sicher sein". So soll's sein im FORUM-Jubiläumsjahr!

09/2024 - Es ist ein weiteres Beispiel für die vielfältige Kunst- und Kulturlandschaft der Region: Mit der FORUM-RadKulTour hatte Peter Hartwig die Interessierten nach Dorfmark geführt. Dort wurde der Glaskünstler Dieter Schafranek in seinem Mosaikhaus und seinen "gläsernen Lichtwelten" besucht, bevor es zum Skulpturenpark Mengebostel ging. Die letzte Station war das Atelier des Bildhauers Hans Germer. 

09/2024 - Zusammen mit der Stadt Walsrode lud das FORUM ein zu einem der örtlichen Beiträge zur bundesweiten Mobilitätswoche. Und wie das Thema dieser Woche es nahelegt, waren die vier Stationen jeweils Beispiele für Nachhaltigkeit. Auf dem Gut Hilperdingen ging es z.B. um solidarische Landwirtschaft, bei der Gemüselandwirt Sascha Kärcher in einem genossenschaftlichen Modell die Teilhabenden mit Bioerzeugnissen versorgt.

09/2024 - FORUM-Wanderführer Peter Kloy kennt seine Ecken und weiß, wo es schön ist. Zum Abschluss seiner persönlichen Wandersaison führte er die Gruppe von Meinerdingen über Düshorn nach Bockhorn. Im nächsten Jahr wird es weitergehen, offizieller Start wird die FORUM-Neujahrswanderung sein. 

08/2024 - Peter Hartwig stellt für eine FORUM-RadKulTour themenbezogene Strecken zusammen. In der jährlichen Lönswoche rund um den Geburtstag des Heidedichters führte er die Interessierten ins Lönszimmer im Heidemuseum, wo der Schriftsteller (Helga Seebeck im Kostüm) für Gespräche zur Verfügung stand. Anschließend ging es zum Grab von Löns in Tietlingen und zum Grab von Ludwig Rahlfs in Düshorn, der aus dem Löns-Text "Auf der Lüneburger Heide" das bekannte Lied machte.

08/2024 - Die Wetter-Apps haben teilweise keine besondere Verlässlichkeit mehr. Und so freute sich FORUM-Wanderführer Peter Kloy darüber, dass es bei seiner Wanderung im August keine Schauer gab, Die Gruppe konnte entspannt durch die blühende Heide rund um Neuenkirchen gehen und auch seine Kaffeepause am Schäferhof haben. 

07/2024 - Bei den FORUM-RadKulTouren stellt Peter Hartwig Fahrradstrecken zu besonderen Themen zusammen. Für den Sommer ging es mit über vierzig Teilnehmenden zu besonderen Gärten in der Region. Bei Karla und Klaus Thölken in Bomlitz und der Familie Groffmann in Honerdingen konnte die Gruppe private Gärten bewundern und sich Anregungen für die eigene Gartengestaltung holen.

05/2024 - In der RadKulTour-Veranstaltungsreihe stellt Peter Hartwig vom FORUM Fahrradtouren unter ein Thema. Auf der ersten Route in diesem Jahr ging es um Medien in der Region, zu denen die Referierenden an den jeweiligen Stationen interessante Blicke hinter die Kulissen ermöglichten. 

05/2024 - Wer den besonderen Reiz des Wanderns (noch) nicht erkennen kann, muss vielleicht einfach 'mal eine Wanderung mit dem FORUM-Wanderführer Peter Kloy machen. Eigentlich nichts Spektakuläres, es geht immer durch unsere heimische Region. Aber gerade im Frühling zeigt sich, wie abwechslungsreich und schön unsere regionalen Landschaften sind, wenn es zu Fuß entlang an Feldern oder Wiesen durch Wälder geht und gelegentlich ein See, Bach oder Teich zu sehen ist. Will man dann wirklich lieber in der Stadt leben?

01/2024 - Seit 1976 gibt es die FORUM-Wanderung zum Neujahr, nur gelegentlich unterbrochen von Widrigkeiten wie Corona. Die damit traditionell erste Veranstaltung im FORUM-Jahr startete in 2024 am Grundlosen Moor und führte mit einer Glühweinpause am Forsthaus in Fulde acht Kilometer rund um die Region.

10/2023 - Es wird nun zunehmend kühler und das Wetter unbeständiger. FORUM-Wanderführer Peter Kloy hat daher für dieses Jahr die Wandersaison abgeschlossen und führte die Interessierten noch einmal durch die Wisselshorst bis zum Kriegerweg in Richtung Dorfmark. Gestartet werden die Wanderungen im nächsten Jahr am Neujahrstag.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.