• Home
  • Musik und Flötengruppe

Musik und Flötengruppe

11/2023 - Ausnahmsweise saßen die Gäste in der Benefelder Kirche mit dem Rücken zum Altar. Zum Konzert "Rund um die Orgel" konnten sie mit diesem Perspektivwechsel den Musikerinnen und Musikern auf der stimmungsvoll beleuchteten Orgelempore "bei der Arbeit" zusehen. Die hatten für die Gäste der Kirchengemeinden aus Benefeld und Bomlitz und dem FORUM ein Programm zusammengestellt, das vom Barock bis zur modernen Filmmusik reichte. 

11/2023 - Der Benefelder Steinway-Flügel ist restauriert und neu lackiert, die "Beflügelt!"-Konzerte gehen weiter. Mit einem Festkonzert haben Waldorfschule und FORUM die Rückkehr des 110 Jahre alten Instruments gefeiert. Die Interessierten können sich auf viele weitere tolle musikalische Erlebnisse in den kommenden Jahren freuen. Beim Festkonzert war mit den Professoren Roland Krüger und Leonid Gorokhov und den beiden jungen Musikerinnen Valerie Schweighofer und Anuschka Cidlinsky ein Quartett zu Gast, das wieder internationale Klasse präsentierte.

10/2023 - Wenn man über einhundert Jahre alt ist, darf man auch 'mal auf Kur gehen. Der Steinway-Flügel der Waldorfschule Benefeld ist aus so einer Kur jetzt zurückgekehrt. Mit Spenden der Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide und der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie privater Spenderinnen und Spender konnten Waldorfschule und FORUM ihn nun nicht nur generalüberholen, sondern auch neu lackieren lassen.

09/2023 - Der Konzertgitarrist Erwin Dettmer aus Bad Fallingbostel beherrscht mit Leidenschaft und virtuoser Technik sein Instrument. Die Gäste genossen in seinem FORUM-Konzert eine große Vielfalt von lateinamerikanischen und spanischen Klängen und Rhythmen, die von romantischen Balladen bis zu lebhaften Tänzen reichte. Sein Repertoire umfasste bekannte Werke wie auch weniger bekannte Stücke aus einer reichen musikalischen Tradition.

05/2023 - Im Konzertprogramm "Musik in der Kirche" der Bomlitzer und Benefelder Kirchengemeinden und dem FORUM wurde mit einem Frühlingskonzert eine schöne Tradition am Freitag vor Pfingsten weitergeführt. Im Mittelpunkt standen unterschiedliche Musikgruppen wie der Bläserkreis, der Gospelchor und die Gitarrengruppe der katholischen Gemeinde, die Band Kirchenpanik, der Frauenchor ChorYFeen und das Akkordeon-Ensemble "Golden Oldies". Auch wichtig waren aber auch das Grillen, die Maibowle und die anschließenden Gespräche.

06/2023 - Das Junge Sinfonieorchester Hannover (JSO) hatte bei seinem zweiten Besuch beim FORUM die - sozusagen - New Yorker Variante von Shakespeares "Romeo und Julia" im Programm: Aus Leonard Bernsteins "West Side Story" präsentierten die siebzig Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Magdalena Klein die "Sinfonischen Tänze", das im Prinzip ein Medley des gesamten Musicals für Orchester sind. Tobias Rokahr führte durch Igor Strawinskys "Petruschka" als zweitem Stück und brachte einmal mehr an diesem Abend die Professionalität des ehrenamtlichen Orchesters zur Geltung. Ein wunderbarer Abend!

06/2023 - Natürlich ist Ellen Obier eine Profimusikerin mit einer Begleitband, in der jeder einzelne genauso Musik zum Lebensinhalt gemacht hat. Vor allem spürt man aber, dass ihre Musik ihnen am Herzen liegt und nicht nur Broterwerb ist. Der Swinging Jazz wie von großen Showbühnen mit Frank Sinatra oder der Jazz von Ella Fitzgerald begeistert sie, und damit begeisterten sie auch das Publikum beim FORUM. Ellen Obier sang, moderierte, bereitete einen Highlight-Abend an Entertainment und erinnerte daran, dass Jazz eine wunderbar vielfältige eigene Welt sein kann.

06/2023 - Für Tom Kirk ist die Bühne in der Cordinger Mühle ein vertrautes Wohnzimmer. Seit Jahren spielt der Benefelder Musiker hier beim FORUM und hat immer wieder neue Programme und Stile dabei. Aus diesem Vorrat hatte er bei seinem "Mixtape"-Konzert für die Gäste seine Lieblingsstücke mitgebracht. Tom Kirk brachte Eigenes mit, Kinderlieder, Irish Folk, nachdenkliche und fröhliche Stücke, und gelegentlich auch Geliehenes von alten "Helden" wie Hannes Wader. Wie früher mit einer gemixten Musikkassette hatte er damit den Gästen ein ganz persönliches Geschenk gemacht.

06/2023 - Wer sich unter Blasmusik Militärmärsche oder Stücke aus dem Egerland vorstellt, wurde an diesem schönen Sommerabend vor der Paulus-Kirche in Bomlitz enttäuscht. Die Posaunenchöre aus Bad Fallingbostel, Dorfmark und Bomlitz/Bommelsen und der Bläserkreis der katholischen Gemeinde aus Benefeld hatten gemeinsam ein musikalisches Programm aus Liedern, Chorälen, klassischen Bläserdarbietungen, Blues, Swing oder auch Tango zusammengestellt. Die Gäste hatten einen schönen Konzertabend, der mit Getränken, Gegrilltem und geselligen Gesprächen ausklang.

02/2023 - Zum ersten Mal besuchte das Junge Sinfonieorchester Hannover (JSO) das FORUM und den Festsaal der Waldorfschule in Benefeld. Unter der Leitung von Dirigent Tobias Rokahr präsentierte das mehr als sechzigköpfige Ensemble zusammen mit der Solistin Eszter Kruchio das Violinkonzert von Alban Berg und Schuberts Sinfonie „Die Unvollendete“ in h-moll. Und man kann vorwegnehmen: Man wird das JSO ganz bestimmt nicht zum letzten Mal in Benefeld erlebt haben.

04/2023 - Die Brüder Oliver und Tobias Walker haben schon in ihrer Kindheit aus allem Töne herausbekommen, was sie in die Hand nahmen. Und so wurde die Liebe zur Musik ihre Leidenschaft und die Freude am musikalischen Experimentieren Grundlage für ihre Vielfalt. Beides verbinden die zwei Musiker zu ungewöhnlichen, aber wunderbar melodischen Klängen und interessanten Arrangements. Dabei brachten sie Instrumente zum Einsatz, die entweder aus anderen Kulturkreisen stammen oder bereits "ausgestorben" sind. Und so wurde "Musik von überall" ein wunderschöner und gleichsam interessanter Konzertabend.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.