12/2024 - Als Höhepunkt sangen am Schluss die Gäste in der voll besetzten Heilig-Geist-Kirche in Benefeld gemeinsam mit dem mehr als dreißigköpfigen Chor der katholischen Gemeinde "Fröhliche Weihnacht". Die Kirche war mit Kerzen beleuchtet, und vorher hatte Diakon Klaus Hartwig alle musikalischen Register seiner Gemeindearbeit gezogen: Kinderchor, Gospelchor Ubuntu, Bläserkreis, Rockband "Kirchenpanik" und als Gäste die Akkordeongruppe "Golden Oldies" beschwingten und brachten adventliche Stimmung, die jeden und jede ergriff.
Musik und Flötengruppe
11/2024 - "Sohta Miura, der an der Musikhochschule sein Können noch weiter vertieft, ist hoch talentiert und zeigt seine Fingerfertigkeit." So wurde der 24-jährige Pianist aus Japan angekündigt. Er spielte ältere und jüngere Klassik von Händel bis Chopin. Die Ankündigung war aber ein Understatement. Denn Miura spielte nicht nur technisch brillant, sondern mit viel Einfühlungsvermögen. „Es war, als ob einen die Musik umarmen würde“, meinte Torsten Kleiber vom FORUM zum Abschluss des Konzerts.
11/2024 - In einem weiteren Konzert im Programm "Musik in der Kirche" von Heilig-Geist-Kirche Benefeld, Pauluskirche Bomlitz und FORUM präsentierten Musikerinnen und Musiker aus der Region einen abwechslungsreichen Abend mit klassischer Kammermusik von Vivaldi, Mozart und Schubert.
10/2024 - Das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester (NJO) hat zum ersten Mal Waldorfschule und FORUM besucht. Im Benefelder Festsaal präsentierte das Ensemble unter der Leitung von Holly Hyun Choe ihr Herbstkonzert. Im Programm waren die 9. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch, die Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 von Ludwig van Beethoven, die 2. Sinfonie der englischen Komponistin Alice Mary Smith und der „Prophet Song“ der zeitgenössischen Komponistin Emma O’Halloran aus Irland.
09/2024 - Manchmal haben sich Komponisten bei vierhändigen Klavierstücken wenig darum gekümmert, ob es praktisch auch spielbar ist: Da kommt es vor, dass für das linke Händepaar eine Taste gespielt werden muss, das rechte Händepaar sie aber gerade eben erst loslassen konnte. Pianist Andreas Oesterling aus Klein Eilstorf und sein Freund Martin Schumann, der Professor für Klavier in Hamburg ist, zeigten bei ihrem FORUM-Klavierkonzert in Benefeld, dass Profis wissen, wie man mit solchen Besonderheiten umgeht.
08/2024 - Bei Bläserserenaden hört man üblicherweise Musik von Posaunen und Trompeten. Peter Hartwig vom FORUM hat für das Programm "Musik in der Kirche", das gemeinsam mit der Pauluskirche in Bomlitz und der Heilig-Geist-Kirche Benefeld organisiert wird, eine "Bläserserenade 'mal anders" zusammengestellt.
06/2024 - Dicht gedrängt, aber trotzdem noch mit ausreichendem Platz standen fast achtzig Musikerinnen und Musiker in Benefeld im Festsaal auf der Bühne. Das Sinfonieorchester Hannover besuchte wieder das FORUM und hatte diesmal die "Rosenkavalier-Suite" von Richard Strauss im Programm, die Magdalena Klein dirigierte. Im zweiten Teil präsentierte das Orchester die "Symphonie fantastique" von Hector Berlioz unter der Leitung von Tobias Rokahr. Wieder ein musikalisches Erlebnis auch für Leute, die sonst keine klassische Musik in der Playlist haben!
04/2024 - Irina und Elisaveta Morosowa aus Gomel in Belarus besuchten 2009 das FORUM zum ersten Mal. Damals waren sie 14 Jahre alt, heute 29, und mittlerweile haben beide eigene Familien. Der Kontakt blieb trotzdem erhalten, und so waren die Zwillinge ein weiteres Mal in Bomlitz zu Gast und zeigten wieder internationale Klasse. Ihr Weg wird sie in den nächsten Jahren durch Europa führen, Bomlitz wird dabei weiterhin auf dem Tourneeplan sein.
05/2024 - Drei Tage ernsthafte Arbeit, Schlafen auf Isomatten und in einer Turnhalle, und schließlich Konzertstress. Was sich für andere wenig attraktiv anhört, empfinden die Mitglieder des JPON wie Urlaub. Versorgt werden sie vom Waldorfschulkoch Pit Förster, FORUM-Mitglieder helfen in der Küche, und was sich anhört wie eine Klassenfahrt hat schließlich ein wunderbares Konzert als Ergebnis.
05/2024 - Wenn das Junge Philharmonische Orchester Niedersachsen (JPON) Benefeld besucht, haben die Musikerinnen und Musiker einen straffen Probenkalender. Innerhalb von drei Tagen muss das anspruchsvolle Programm stehen und alles zusammenpassen. Trotzdem nehmen sich die Leute des sympathischen Ensembles um Dirigentin Lea-Katharina Fischer Zeit, um Kindern Musik, Instrumente und die Freude daran nahezubringen. Und dazu haben sie sich einiges einfallen lassen.