• Home
  • Musik und Flötengruppe

Musik und Flötengruppe

02/2023 - Zum ersten Mal besuchte das Junge Sinfonieorchester Hannover (JSO) das FORUM und den Festsaal der Waldorfschule in Benefeld. Unter der Leitung von Dirigent Tobias Rokahr präsentierte das mehr als sechzigköpfige Ensemble zusammen mit der Solistin Eszter Kruchio das Violinkonzert von Alban Berg und Schuberts Sinfonie „Die Unvollendete“ in h-moll. Und man kann vorwegnehmen: Man wird das JSO ganz bestimmt nicht zum letzten Mal in Benefeld erlebt haben.

04/2023 - Die Brüder Oliver und Tobias Walker haben schon in ihrer Kindheit aus allem Töne herausbekommen, was sie in die Hand nahmen. Und so wurde die Liebe zur Musik ihre Leidenschaft und die Freude am musikalischen Experimentieren Grundlage für ihre Vielfalt. Beides verbinden die zwei Musiker zu ungewöhnlichen, aber wunderbar melodischen Klängen und interessanten Arrangements. Dabei brachten sie Instrumente zum Einsatz, die entweder aus anderen Kulturkreisen stammen oder bereits "ausgestorben" sind. Und so wurde "Musik von überall" ein wunderschöner und gleichsam interessanter Konzertabend.

02/2023 - Mit Erzählfreude und großem musikalischen Ausdruck begeisterten zwei junge Musikerinnen die Gäste beim 28. "Beflügelt!"-Konzert von FORUM und Waldorfschule Benefeld. Die Cellistin Cecilia Camón Botella und ihre Klavierpartnerin Mayako Higuchi brachten zunächst das Adagio und Allegro in As-Dur von Robert Schumann zu Gehör und vermochten im ersten Satz eine träumerische Stimmung zu erzeugen, die dann im schnellen zweiten stürmisch daherkommenden Satz wie weggeweht wurde.

04/2023 - Das Junge Philharmonische Orchester Niedersachsen (JPON) hat mittlerweile im dritten Jahr die Freie Waldorfschule Benefeld und den Kulturverein Forum Bomlitz besucht. Wie bereits vorher schlugen die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Probencamp auf dem Campus der Waldorfschule auf, schliefen in der Turnhalle, probten in den Musikräumen der Schule und wurden vom Koch der Schule familiär versorgt. Am Ende ihres Aufenthalts stand ein bemerkenswertes Abschlusskonzert, in dem das Orchester die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur (op. 36) von Ludwig van Beethoven und „Le Tombeau de Couperin“ von Maurice Ravel präsentierte.

03/2023 - Rund sechzig Kindergartenkinder aus Benefeld, Walsrode und Visselhövede haben das Junge Philharmonische Orchester Niedersachsen (JPON) bei seinen Proben besucht. Erst die Kleinen, dann die Großen: Die Kinder hörten sich "Le Tombeau de Couperin" von Maurice Ravel an und schauten sich anschließend im "Instrumentenkarussell" Geigen, Celli, Oboen, Fagotte, Hörner oder z.B. auch einen Taktstock genauer an. Zwei Tage später kam dann im Festsaal der Benefelder Waldorfschule das Konzert für die Großen. Und hier waren Kinder wie immer auch willkommen.

20230321 gymnasium 0103/2023 - "Musik in der Kirche" mit drei Ensembles des Gymnasiums Walsrode. Der Chor der Klassen 8 bis 12, die Concert Band und die LehrerInnenband brachten gute musikalische Unterhaltung in die Benefelder Kirche und hätten wohl auch noch bis Mitternacht spielen können. Musikalischer Leiter ist Martin Hohls, der im Prinzip auf allem spielen kann, was Geräusche macht. "Geben Sie ihm z.B. eine bengalische Wurfzitter, und er spielt Ihnen nach zehn Minuten ein Solo auf dem Ding", beschrieb ihn ein Kollege. Und der Abend zeigte, dass er damit recht hat. Ein schönes Auswärtsspiel der Leute vom Gymnasium - gern bald wieder!

02/2023 - Bei traditionellen Fados braucht man kein Portugiesisch zu verstehen - man spürt trotzdem, worum es in dem Lied geht. Sängerin Ana Seixas aus Porto und Christian Zimmermann an Laute und Barockgitarre vom Arcadia Ensemble nahmen in Benefeld über einhundert Gäste mit auf ihre musikalische Reise auf die iberische Halbinsel und in vergangene Zeiten. Ein Abend mit einem eindrucksvollen Musikerlebnis, dessen angenehm sentimentale Stimmung man zuhause gern nachklingen ließ.

20230115 Sanierung Flgel 0101/2023 - Es ist ein beeindruckendes Instrument und eines der hochwertigsten im Heidekreis: Einen Flügel der Marke Steinway & Sons aus der D-Serie findet man sonst in Konzertsälen wie der Elbphilharmonie oder dem NDR-Sendesaal. Die Freie Waldorfschule Benefeld erhielt ihren 110 Jahre alten Flügel in den 1950er Jahren aus einem Erbe. Seit Jahren ist er das Herzstück der "Beflügelt!"-Konzertreihe und vieler anderer Konzerte. Jetzt wird der Steinway-Flügel in aufwendiger Kleinarbeit von Fachleuten generalüberholt, um Klang und Spielbarkeit zu erhalten. Möglich machen das großzügige Spenden der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken und der Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide über 13.000 EUR.

01/2023 - Beim mittlerweile 27. "Beflügelt!"-Konzert war mit dem Pianisten Till Hoffmann aus Freiburg wieder ein großes Talent zu Gast. Hoffmann hat sowohl solo als auch mit seinem Trio E.T.A. bereits zahlreiche Wettbewerbe gewonnen. Nach Bachelor und Master steht er in seinem Studium an der Musikhochschule Hannover vor dem letzten Abschluss zum Konzertsolisten. Wäre es nach dem Benefelder Publikum gegangen, hätte er die Prüfung bereits jetzt mit begeistertem Applaus bestanden.

20221106 oesterling quartett 0111/2022 - Wenn das Andreas Oesterling Quartett nach Benefeld kommt, stellen sie ihr Konzert unter ein Rahmenthema. Nach "Unterwegs", "Engeln und Teufeln" und "Mond" hatten Andreas Oesterling, Kristina Dobat, Tobias Walker und Peter Missler diesmal das Thema "Orte und Zeiten" dabei. Bei der Auswahl der Songs konnten die vier aus dem Vollen schöpfen und hatten zum Beispiel die schöne Ballade „Come Away With Me“ von Norah Jones im Programm genauso wie Stings erinnerungsseliges „Fields Of Gold“ und Billy Joels wehmütiges „So It Goes“. Kristina Dobat moderierte dabei durch den Abend und erläuterte die Hintergründe der Songs.

11/2022 - In der "Beflügelt!"-Konzertreihe von Waldorfschule Benefeld und FORUM begeisterte das junge Ast-Streichquartett die Gäste in der Benefelder Festhalle mit dem düsteren d-moll Quartett von Mozart und dem klangfarbenreichen g-moll Quartett von Debussy. Die vier Musikerinnen des Ast-Quartetts überzeugten ab der ersten Note mit großem musikalischem Ausdruck und unbändiger Erzählfreude.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.