Zum Hauptinhalt springen

Mit dem Fahrrad in die Landwirtschaft

08/2025 - Peter Hartwig stellt bei FORUM-RadKulTouren verschiedene Stationen zu Themen zusammen. Im August besuchten die Interessierten Betriebe der örtlichen Landwirtschaft und starteten in Fulde bei Dirk Helmke und seinen 180 Milchkühen. Der Betrieb ist modern technisiert mit Fütter- und Melkrobotern und übernimmt mit digitalen Mitteln Aufgaben, die von Mitarbeitenden nur mit viel Aufwand in dieser Qualität erledigt werden könnten.

Anders Claudia Mohlfeld vom Wiechmannshof in Ahrsen. Sie züchtet Pferde und legt Wert darauf, den nahen Kontakt zu ihren Tieren zu haben und keine Maschinen einzusetzen. Neben der Pferdezucht hat sie sich auf die artgerechte Pensions-Jungpferde-Aufzucht und Pensionsreitpferdehaltung spezialisiert und ist damit auch bei internationaler Kundschaft erfolgreich.

In Borg besuchte die FORUM-Radgruppe schließlich den Hof Hogrefe, wo Gerrit Hogrefe die Techniken und Vorgehensweisen im modernen Ackerbau erläuterte. Mit vielem, was von außen einfach oder gelegentlich auch unverständlich wirkt, räumte der agrarwirtschaftliche Berater auf. Er zeigte eindrücklich, wie viele Faktoren für eine ertragreiche und nachhaltige Landwirtschaft berücksichtigt werden müssen.

Mit vielen interessierten Fragen dauerte jede Station länger als geplant, was den Gästen aber nichts ausmachte. Die Einblicke, die sie erhalten konnten, vertieften nicht nur ihre Kenntnisse über die örtliche Landwirtschaft, sondern auch das gegenseitige Verständnis. Das sollte öfter vorkommen: Ab 2026 ist im FORUM geplant, einen Teil der Tour als jährliche Wanderung anzubieten.