Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle FORUM-Termine

26.03.2025 FORUM-Jahreshauptversammlung

Mittwoch - 19.00 Uhr - Wirtshaus Haupttor Bomlitz (Bahnhofstraße 18) Das FORUM blickt auf ein gutes und arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. Bei über 90 Veranstaltungen konnten die Aktiven rund 6.500 Gästen begrüßen. Bei der Jahreshauptversammlung des Bomlitzer Kulturvereins soll ein Rückblick auf das vergangene Jahr vorgenommen werden und die Veranstaltungsplanung und die Projekte für 2025 vorgestellt werden. Aus allen Arbeitsgruppen von Cordinger Mühle über EIBIA und Ortsgeschichte, Musik, Galer…

28.03.2025 Bilderbuchkino in der Mühle

Freitag - 14.30 und 15.30 Uhr - Cordinger Mühle in Benefeld (Am Mühlenhof 8A) Endlich ist der Frühling da! Hase und Igel toben über Wiesen und genießen, dass draußen alles frisch und herrlich bunt ist. Da stolpert der Igel über einen merkwürdigen Stein. Es ist ein Ei. Doch woher kommt das Ei? Und kann es wirklich sein, dass darin ein winziges Küken steckt? Anette Klug vom FORUM zeigt pünktlich zu Ostern an der Leinwand in der Mühle das Kinderbuch "Wir zwei und das Ei" von Michael Engler und li…

30.03.2025 FORUM-Führung durch die EIBIA

Sonntag - 14.00 Uhr - Treffpunkt bei Anmeldung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) Die Relikte des Bomlitzer "Denkorts" EIBIA sind stumme Zeugen einer dunklen Vergangenheit. Die größte Pulverfabrik im Dritten Reich war einer der Pfeiler der Rüstungsindustrie im Zweiten Weltkrieg, zu Spitzenzeiten arbeiteten hier 6.000 bis 7.000 Fremd- und Zwangsarbeiter. Der Historiker Thorsten Neubert-Preine wird die Führung für das FORUM leiten…

30.03.2025 Konzert Neues Orchester Walsrode

Sonntag - 17.00 Uhr - Festsaal der Waldorfschule Benefeld (Poststraße 4) Das Neue Orchester Walsrode (NOW) ist das Sinfonieorchester des Gymnasiums Walsrode. Unter der Leitung von Jochen Kallenberger musizieren hier Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Jugendlichen und Erwachsenen aus der Region zwischen Verden, Munster, Walsrode und Rethem. Bei ihrem Besuch in Benefeld werden die Musikerinnen und Musiker "Peer Gynt" von Edvard Grieg präsentieren. „Hoch im Norden, wo kaum ein Sonnenstrahl i…

03.04.2025 Lese-FORUM "Was lesen Sie so?"

Donnerstag - 19.00 Uhr - Müllerhaus in Benefeld (Am Mühlenhof 8A) Neuerscheinungen oder Klassiker, Thriller, Sachbücher oder Liebesgeschichten - beim Lese-FORUM bekommen Bücherinteressierte Bücher von anderen Bücherinteressierten vorgestellt. Zehn Bücher sind wieder im Programm, die in jeweils ca. fünf Minuten empfohlen werden. Die Empfehlungen sind geeignet, um den eigenen Lesevorrat nachzufüllen oder auch um das eine oder andere Ostergeschenk vorzubereiten. Moderator Torsten Kleiber wird zu…

06.04.2025 Klavierkonzert "Licht und Schatten"

Sonntag - 17.00 Uhr - Festsaal der Waldorfschule Benefeld (Poststraße 4) Im Alter von drei Jahren begann Johanna Doll bereits mit dem Klavierspiel, mit 16 Jahren wurde sie als Jungstudentin am renommierten Mozarteum in Salzburg aufgenommen. An der Musikhochschule München schloss sie schließlich ihren künstlerischen Master mit höchster Auszeichnung ab. Als Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now und dem Richard Wagner Verband gastierte sie bereits auf renommierten Bühnen und pflegt eine…

16.04.2025 80 Jahre Kriegsende in Bomlitz

Mittwoch - 19.00 Uhr - Bürgerhaus Benefeld (Niedersachsenplatz 1) Am 16. April 1945 befreite die britische Armee die Ortschaften der ehemaligen Gemeinde Bomlitz und beendete damit den Krieg in der Region. Es war ein denkwürdiger und dramatischer Tag. Für viele Menschen war er der Tag der langersehnten Befreiung, für alle ein ungewisser Tag, für einige war es der Tag, den sie nicht überlebten. Mit der Lesung von unterschiedlichen Erinnerungen von Zeitzeugen und Dokumentationen soll der Tag chro…

25.04.2025 Musik in der Kirche - Gymnasium Walsrode

Freitag - 18.00 Uhr - Pauluskirche Bomlitz (An der Pauluskirche 1)

27.04.2025 Knecht Johann führt durch die Mühle

Sonntag - 15.00 Uhr - Cordinger Mühle in Benefeld (Am Mühlenhof 8A) Die Cordinger Mühle hätte aus ihrer rund 700-jährigen Geschichte viel zu erzählen. Die Müllerfamilien lebten hier, beherrschten die Technik rund um das Lebensmittel Mehl, und sie führten ein Unternehmen, das für viele Lohn und Brot bedeutete. Der fiktive Knecht Johann aus Cordingen, geboren 1790, wird aus dem damaligen Leben erzählen und dabei auch die Funktionsweise der Mühle erläutern. Johann wird bei seiner Führung auch vo…

08.05.2025 Ausstellung "Jörn-Malte auf Weltreise"

Donnerstag - 17.00 Uhr - Dorfgemeinschaftshaus Bomlitz (August-Wolff-Straße 3) Jörn-Malte lebt als Handpuppe eigentlich in einem Koffer und zieht mit Ergotherapeutin Ellena Holland von Kindergarten zu Kindergarten. Dort hat er viele kleine und große Freundinnen und Freunde. Aber weil er etwas von der Welt erleben und seine Bekanntschaft Frauke in Brasilien wiedersehen wollte, zog er am Weltkindertag im letzten Jahr los auf Weltreise. Ohne eine Weltkarte zur Hand zu haben, reiste er leider Rich…
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.