Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle FORUM-Termine

27.04.2025 Knecht Johann führt durch die Mühle

Sonntag - 15.00 Uhr - Cordinger Mühle in Benefeld (Am Mühlenhof 8A)

Die Cordinger Mühle hätte aus ihrer rund 700-jährigen Geschichte viel zu erzählen. Die Müllerfamilien lebten hier, beherrschten die Technik rund um das Lebensmittel Mehl, und sie führten ein Unternehmen, das für viele Lohn und Brot bedeutete. Der fiktive Knecht Johann aus Cordingen, geboren 1790, wird aus dem damaligen Leben erzählen und dabei auch die Funktionsweise der Mühle erläutern.

08.05.2025 Ausstellung "Jörn-Malte auf Weltreise"

Donnerstag - 17.00 Uhr - Dorfgemeinschaftshaus Bomlitz (August-Wolff-Straße 3)

Jörn-Malte lebt als Handpuppe eigentlich in einem Koffer und zieht mit Ergotherapeutin Ellena Holland von Kindergarten zu Kindergarten. Dort hat er viele kleine und große Freundinnen und Freunde. Aber weil er etwas von der Welt erleben und seine Bekanntschaft Frauke in Brasilien wiedersehen wollte, zog er am Weltkindertag im letzten Jahr los auf Weltreise. Ohne eine Weltkarte zur Hand zu haben, reiste er leider Richtung Osten und nicht Richtung Westen, dafür kamen aber noch mehr Erlebnisse und Abenteuer dazu.

10.05.2025 Sektempfang am Bücherschrank

Samstag - 11.00 Uhr - Bücherschrank Bomlitz (August-Wolff-Straße 2-4)

Mit einem Sektempfang feiert und würdigt man üblicherweise Personen oder Ereignisse. Das FORUM möchte mit alkoholfreiem Sekt anstoßen auf Literatur, das Lesen selbst und auf den Wert von Büchern. Mit dem "Sektempfang am Bücherschrank" soll auch daran erinnert werden, dass am 10. Mai vor 92 Jahren in Berlin Bücher verbrannt wurden, weil sie "undeutsch" gewesen seien. Zu den vielen betroffenen Autorinnen und Autoren gehörten z.B. Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Franz Kafka, Joachim Ringelnatz, Jack London, Ernest Hemingway oder Stefan Zweig. Für die Gäste werden auf dem Platz am Bomlitzer Bücherschrank Sitzgelegenheiten angeboten und mehrere Bücherkisten aus dem Vorrat zum Stöbern und zur Gratismitnahme ausgelegt werden. Die Teilnahme ist kostenlos!

11.05.2025 FORUM-RadKulTour "Archäologie"

Sonntag - 14.00 Uhr - Cordinger Mühle in Benefeld (Am Mühlenhof 8A)

Auf der ca. 24 Kilometer langen Route werden Stationen mit archäologischen Spuren besucht. Im Museum der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft in Bad Fallingbostel wird es eine Kaffeepause geben. Dort kann auch der "Benefelder Leichenschatten" besichtigt werden: ein Schnittbild eines Hügelgrabs, das zeigt, wo der Leichnam platziert war. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

14.05.2025 FORUM-Weltreise "Belgien"

Mittwoch - 19.00 Uhr - Dorfgemeinschaftshaus Bomlitz (August-Wolff-Straße 3)

Die nächste Station auf der FORUM-Weltreise ist Belgien. Vom Männeken Piss bis Waterloo: Referent Torsten Kleiber reiste durch Belgien und stellt beim FORUM das Nachbarland vor. Stationen werden u.a. Brüssel, Leuven, Gent, Brügge, Antwerpen und Lüttich sein. Mit überraschenden Verbindungen in die Region Bomlitz! Der Eintritt ist frei.

21.05.2025 Führung Pulvermühlen Haßmoor

Mittwoch - 18.00 Uhr - Treffpunkt bei Anmeldung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Bevor die EIBIA als größte Pulverfabrik im Dritten Reich den Betrieb aufnahm, war die Firma Wolff bereits ein namhafter Lieferant für Pulver. Die Produktionsstätten lagen unter anderem an der Bomlitz und produzierten bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, dann untersagte der Versailler Vertrag die Produktion von militärischen Gütern. Für das FORUM wird Historiker Thorsten Neubert-Preine zu den Ruinen der damaligen Pulvermühlen führen und Hintergrund und Geschichte der Anlage Haßmoor erläutern. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

25.05.2025 Empfang "50 Jahre FORUM Bomlitz"

Sonntag - 11.00 Uhr - Ort bei Anmeldung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

1975 wurde das FORUM Bomlitz gegründet. Seitdem hat unser Verein 50 Jahre ehrenamtliche Kulturarbeit mit rund 2.300 Veranstaltungen organisiert – aus der Region, für die Region. Dieses Jubiläum möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Jubiläumsempfang. Wir haben Redebeiträge, Musik und Ausstellungsstücke vorbereitet und laden Sie anschließend ein, bei einem Imbiss über Vergangenes und auch Zukünftiges zu plaudern.

31.05.2025 FORUM-Fahrt zur EIBIA Liebenau

Samstag - 10.30 Uhr - Treffpunkt bei Anmeldung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Die Pulverfabrik EIBIA hatte in Benefeld ihren Sitz und einen großen Produktionsstandort, es gab aber mit Dörverden und Liebenau noch weitere Produktionsstandorte. Das FORUM besucht die neu eingerichtete Gedenk- und Bildungsstätte Pulverfabrik Liebenau und wird dort geführt von Martin Guse, dem Leiter der Gedenkstätte. Anschließend fährt die Gruppe auf das Gelände des ehemaligen Fabikgeländes. Eine Anmeldung ist notwendig unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per WhatsApp unter 0163-1650184. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 15 EUR, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

01.06.2025 JPON-Konzert für Kinder

Sonntag - 11.00 Uhr - Festsaal der Waldorfschule Benefeld (Poststraße 4)

Das Junge Philharmonische Orchester Niedersachsen (JPON) ist ein semiprofessionelles Orchester, dem es auch am Herzen liegt, Kinder an die Musik heranzuführen. Deshalb spielen die Musikerinnen und Musiker am Nachmittag das öffentliche Konzert, das sie in dieser Woche erarbeitet haben, am Vormittag nehmen sie sich aber Zeit für Kinder. Gemeinsam mit ihren Begleitungen können sie das JPON bei einer Probe besuchen.

01.06.2025 Junges Philharmonisches Orchester

Sonntag - 17.00 Uhr - Festsaal der Waldorfschule Benefeld (Poststraße 4)

Das Junge Philharmonische Orchester Niedersachsen (JPON) wird wieder in Benefeld gastieren und Beethovens 4. Sinfonie präsentieren. Ergänzt wird das Programm mit Mendelssohns Hebriden Ouvertüre und seinem Konzertstück Nr. 1 für Klarinette und Bassetthorn. Dirigieren wird auch in diesem Jahr wieder Lea Katharina Fischer, Solistinnen werden Natalie Schönberger und Charlotte Gombert sein.

06.06.2025 Musik in der Kirche - Frühlingskonzert

Freitag - 18.00 Uhr - Heilig-Geist-Kirche Benefeld (Kirchstraße 20)

In der Konzertreihe "Musik in der Kirche" von katholischer Heilig-Geist-Kirche Benefeld, evangelischer Paulskirche Bomlitz und dem FORUM stellen die Veranstaltenden Ensembles und auch Solistinnen und Solisten aus der Region vor. Beim Frühlingskonzert wird in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreicher Mix aus z.B. den Blechbläsern, dem Gospelchor und der Band „Kirchenpanik“ der Benefelder Kirchengemeinde im Programm sein.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.