Zum Hauptinhalt springen

FORUM-Weinfest war Sommerabend für alle

09/2025 - Ca. 800 Besucherinnen und Besucher kamen in diesem Jahr zum FORUM-Weinfest am Heidemuseum in Walsrode. Das Wetter war herrlich, die Musik von der Walsroder Band Complement Club hat für alle Altersklassen Stimmung gemacht, und mit dem Wein und den Snacks der Brotmanufaktur Stadtländer, den Weinen des Winzers Walter Balzhäußer und dem Food Truck von Björn Dageförde waren die Gäste gut versorgt. Erst weit nach Mitternacht machten sich die letzten Gäste nach einem schönen Sommerabend auf den Heimweg.

Walsroder Zeitung vom 08.09.2025: "Von mediterran bis regional"

Unter dem milden Licht des Vollmonds verwandelte sich das Gelände des Heidemuseums in Walsrode am Sonnabend in eine stimmungsvolle Bühne für das Walsroder Weinfest. Veranstaltet vom FORUM Bomlitz unter der Leitung von Uta Paschke-Albeshausen und dem Vorsitzenden Torsten Kleiber, zog das Fest rund 800 Besucher an - etwa 200 mehr als im Vorjahr. Für 2026 plant das FORUM, die Marke von 1000 Gästen zu erreichen. Der Eintritt war frei, alternativ konnten Gäste ein Weinglas erwerben, das im kommenden Jahr wieder mitgebracht und erneut befüllt werden kann.

Die Bäckerei Stadtländer präsentierte Weine, darunter internationale Sorten, besonders italienische, die ein mediterranes Flair in die Heide brachten. Walter Balzhäußer servierte regionale Weiß- und Rotweine. Für das leibliche Wohl sorgten regionale Anbieter. Die Fleischerei Dageförde bot ein breites Angebot an Wurst- und Fleischspezialitäten, ergänzt durch alkoholfreie Getränke wie Traubensaft und Schorlen.

Von 19.30 Uhr bis Mitternacht sorgten sechs Musiker vom Complement Club für ausgelassene Stimmung. Sänger war Markus Büch, an den Gitarren spielten Gero Wessel und Björn Rubek aus Holzminden, am Cajon Björn Sawade und am Bass Timo Kruschel. Mit energiegeladenen Rhythmen und einem abwechslungsreichen Repertoire rissen sie das Publikum mit. Zwischen den historischen Gebäuden tanzten die Gäste, sangen mit, lachten und ließen sich von der milden Vollmondnacht verzaubern. Ein weiteres Highlight war die Tombola. Das Heidemuseum Rischmannshof bildete die perfekte Kulisse. Historische Gebäude wie das reetgedeckte Bauernhaus von 1798, das Backhaus von 1752, der Treppenspeicher von 1669 und eine Schmiede vermittelten das Leben in der Lüneburger Heide vergangener Jahrhunderte.

Ziel des Weinfestes ist es, ein lebendiges Miteinander für Jung und Alt zu schaffen und das städtische Zusammenleben zu stärken. Für 2026 plant das FORUM ein noch breiteres Angebot und hofft auf weitere Sponsoren. Mit Musik, gutem Wein und dem funkelnden Mondlicht als Begleiter zeigte das Weinfest einmal mehr, wie schön es ist, gemeinsam zu feiern.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.