Zum Hauptinhalt springen

Krimiwettbewerb 2025: Geheimnisvolle Hügelgräber

07/2025 - Nach Kirchenkrimis, Gartenkrimis, Klosterkrimis, Moorkrimis, Krimis zur Cordinger Mühle und zur Firma Wolff sind "Hügelgräber" das neue Thema beim Krimiwettbewerb von Paulus-Kirchengemeinde und FORUM. Mehrere hundert Hügelgräber gibt es im Heidekreis, sie sind Spuren der frühen Besiedlung der Region in der Bronzezeit. Heute sind sie Kulturgüter in der Landschaft, bleiben aber Bestattungsorte und immer geheimnisvoll. Sie geben viel Inspiration für spannende Geschichten, von der sich die Autorinnen und Autoren anregen lassen sollen.

Den Teilnehmenden ist überlassen, wie sie ihren Kurzkrimi rund um "Hügelgräber" gestalten. Sie können Tatort in der heutigen Zeit, der Bronzezeit oder einer anderen vergangenen Epoche sein oder Schauplatz in der Handlung, sie können einen Schatz verbergen oder ein anderes - eventuell dunkles - Geheimnis. Wichtig ist, dass sie als zentrales Element von den Autorinnen und Autoren in die Krimigeschichte eingebaut werden und eine Rolle spielen - egal wie. Impressionen und Informationen zu den örtlichen Hügelgräbern in Borg oder Benefeld und mehr über ihre Historie können als Anregungen für eine Krimigeschichte auch bei der FORUM-Führung "Archäologie in Borg" am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 18.00 Uhr gesammelt werden (Treffpunkt Parkplatz Lohheide/Borger Burg, Am Böhmeufer).

Eine Jury wird schließlich eine Vorauswahl von sechs Krimigeschichten vornehmen, die Ende Oktober öffentlich vorgetragen werden. Der genaue Termin wird noch mitgeteilt. Die Gäste werden dann dabei darüber abstimmen, wer die spannendste Geschichte geschrieben hat und Gewinner oder Gewinnerin des Wettbewerbs wird. Der erstplatzierte Beitrag wird anschließend wie bereits vor zwei Jahren als Podcasts eingelesen und auf der FORUM-Website zur Verfügung gestellt.

Die Geschichte darf höchstens drei DIN-A4-Seiten lang sein, die Schriftgröße muss 12 betragen. Mit der Abgabe der Texte müssen die Autorinnen und Autoren den Organisatoren das Recht der Veröffentlichung erlauben. Mit den Beiträgen darf ab sofort gestartet werden, sie können bis zum Einsendeschluss am 05.10.2025 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. eingereicht werden.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.