Zum Hauptinhalt springen

Die Manns - eine wirklich "amazing Family"

08/2025 - In diesem Jahr wäre Thomas Mann 150 Jahre alt geworden. Er bekam 1929 den Literaturnobelpreis für "Die Buddenbrooks", mit seinem Werk hinterließ er auch Romane wie "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull", "Der Tod in Venedig" oder "Der Zauberberg". Thomas Mann ist sicherlich die zentrale Person in der Familie Mann. Sie hat aber bemerkenswert viele weitere besondere literarische Talente mit internationaler Bedeutung. Wolfgang Brandes stellte beim Literatur-FORUM die "amazing Family" Mann vor.

In seinem Biogramm "Thomas Mann - Ein Schriftsteller und seine Familie" beschrieb Brandes den Lebenslauf des Ausnahmeautors: vom schlechten Schüler zum Weltliteraten, entschiedenem Nazigegner und Familienpatriarchen. Sein Bruder Heinrich Mann wurde ebenfalls Schriftsteller und bekannt mit seinem Roman "Professor Unrat", dessen Verfilmung "Der blaue Engel" mit Marlene Dietrich berühmt wurde. Für beide Söhne hatte der Vater von Thomas und Heinrich andere Pläne. 

Auch die Kinder von Thomas Mann wurden bekannt als Autorinnen und Autoren. Klaus, Golo, Erika, Monika, Michael und Elisabeth wurden anerkannte Expertinnen und Experten für Geschichte, Musik, Meeresbiologie und Theater. Ihre Werke sind teilweise Standardwerke geworden wie z.B. Golo Manns Buch über Wallenstein.

Die ganze Familie flüchtete in die USA, als die Nazis die Macht in Deutschland ergriffen. Thomas Mann zog nach dem Krieg in die Schweiz und kehrte nicht mehr nach Deutschland zurück. Wie immer: Wertvolle Autorinnen und Autoren sollte man regelmäßige aus dem Bücherregal nehmen und lesen. Der besondere Stil von Thomas Mann führt dazu, dass nur wenige Sätze reichen, um einige Seiten gelesen zu haben.