Zum Hauptinhalt springen

Ein Sektempfang für die Literatur

05/2025 - Bei dem Geben und Nehmen von Büchern, das an den öffentlichen FORUM-Bücherschränken in Bomlitz und Benefeld täglich stattfindet,  trifft man hier keine geordneten Themenregale wie in einer Bibliothek an, sondern einen Mix von sehr unterschiedlichen Genres und Inhalten. Das ist auch der Zweck der öffentlichen Bücherschränke: Sie sollen als "Lesezeichen" wirken und zum Stöbern in der Vielfalt der Bücher inspirieren. Das FORUM lädt jährlich am 10. Mai ein, diese Vielfalt, die Literatur und das Lesen zu feiern und tut das ausdrücklich an diesem besonderen Tag.

Denn am 10. Mai 1933 – vor 92 Jahren – wurden in Berlin Bücher öffentlich verbrannt, weil die Nazis ihre Inhalte „undeutsch“ nannten. Betroffen waren unter anderem Werke von Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Franz Kafka, Joachim Ringelnatz, Jack London, Ernest Hemingway und Stefan Zweig. Das FORUM erinnerte an diesen dunklen Tag und feierte mit den Gästen den herausragenden Wert, Bücher lesen, schreiben und bewahren zu dürfen, wie man möchte.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.