Zum Hauptinhalt springen

Bomlitzer besuchten Blainville und Jeanne d'Arc

05/2016 - Die Bomlitzer Partnerstadt Blainville-sur-Orne befindet sich in einer schönen und geschichtsträchtigen Region. Zwölf Jahre alt ist die Partnerschaft bereits. Gerade der direkte Austausch, der persönliche Besuch und die gemeinsame Zeit mit den Gastgebern vertieft das gegenseitige Verständnis und hat in der Zwischenzeit Freundschaften entstehen lassen. "Französisch für den Hausgebrauch" lernt man dabei ganz automatisch. Und so ist jeder Besuch mittlerweile zu kurz, aber dafür auch so freundlich, unterhaltsam und interessant, dass man gern beim nächste Mal wieder dabei ist.

Am 5. Mai reiste eine Delegation des Komitees für Städtepartnerschaft im FORUM wieder geführt von Raphael Bigus und Bürgermeister Michael Lebid zur französischen Partnerstadt Blainville-sur-Orne. Aus Kostengründen wurde mit drei Minibussen statt mit einem großen Reisebus gefahren. Gelenkt wurden die Minibusse abwechselnd von Komitee-Mitgliedern.

Bei Ankunft in Blainville-sur-Orne am schon traditionellen Treffpunkt Grundschule Joliot Curie gab es die üblichen Umarmungen mit Bonsoir, Allô! und Comment ça va. Nach einem ausgiebigen Abendessen wurde dann in die Quartiere bei den gastgebenden Familien gefahren.

An allen weiteren Orten, die in den Folgetagen besucht wurden, herrschte drangvolle Enge, denn viele Franzosen nutzten den 6. Mai als Brückentag. Und England ist auch nicht weit ...

Freitag wurde eine Schokoladenfabrik in Bayeux besucht. Wer mehr erleben wollte, konnte anschließend z.B. das Museum mit dem vor fast 1000 Jahren entstandenen Teppich von Bayeux besuchen, der mit über 68 Metern Länge im wahrsten Sinne des Wortes erste ComicSTRIP der Welt. Oder die D-Day-Küste. Ansonsten wurde der Tag mit den Gastgeberfamilien verbracht.

Für den Sonnabend, 7. Mai, hatten die Franzosen einen Besuch mit einer sehr interessanten Stadtführung in Rouen organisiert. Dort wurde Johanna von Orleans/Jeanne d'Arc am 30. Mai 1431 im Alter von 19 Jahren nach dubiosen Schuldsprüchen auf dem Marktplatz verbrannt. 24 Jahre später wurde das Urteil gegen sie wieder aufgehoben, heute ist sie eine Heilige. Die Altstadt von Rouen ist sehr pitoresk mit vielen Fachwerkhäusern. Auch stehen hier eine Kathedrale und viele andere Kirchen aus verschiedenen Epochen.

Weiter ging es nach Giverny zu „Haus und Garten Claude Monet“. Hier entstanden u.a. die Bilder seiner Seerosenteiche.

Der 8. Mai 1945 ist der französische Nationalfeiertag zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges. Bei der Feierstunde zum Kriegsende und zur Befreiung Europas von der Nazidiktatur waren viele Bomlitzer Gäste anwesend. Bürgermeister Michael Lebid legte zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister von Blainville, Pierre Couespel, einen Kranz zu Ehren der Verstorbenen nieder. Am Abend gab es in der Mensa der Schule ein sehr appetitlich-französisches Abschiedsessen. Es wurde viel geredet und laut gelacht!

Die Rückreise startete am 9. Mai pünktlich um 8:00 Uhr.

(Ottmar Tremba)

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.