Zum Hauptinhalt springen

Heinrich Draeger hatte die Hoffnung verloren

07/2023 - Auf dem Bomlitzer Ehrenfriedhof haben 126 Menschen ihre letzte Ruhestätte, die in der Region Bomlitz durch die Einwirkung des Kriegs zu Tode gekommen sind. Die Verstorbenen stammen aus elf verschiedenen Nationen, die meisten Opfer stammen aus Polen. Mit Heinrich Draeger befindet sich auch ein Deutscher auf dem Ehrenfriedhof. Er hätte am 16. Juli Geburtstag gehabt.

Draeger war Obergefreiter und 1944 wahrscheinlich desertiert. Vielleicht hatte er nach der Landung der Alliierten in der Normandie am 06. Juni 1944 die Hoffnung, dass das Deutsche Reich bald besiegt sei und der Krieg enden würde. Wie lange er sich damals bereits in der Region Bomlitz aufhielt, ist nicht bekannt. Bekannt ist allerdings, dass er am 14.08.1944 im Alter von 41 Jahren Suizid beging. Er sah vermutlich keine Möglichkeit mehr, sich bis zum erhofften Kriegsende vor der SS und der Wehrmacht in den Wäldern zu verstecken. Hätten ihn die deutschen Truppen entdeckt, wäre er sofort als Deserteur hingerichtet worden.

Heinrich Draeger stammte aus Suckow und hinterließ einen Abschiedbrief, der gemeinsam mit seinem Leichnam erst im Januar 1947 bei Kroge gefunden wurde.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.