Zum Hauptinhalt springen

Antisemitismus hatte Tradition

10/2022 - Stadtarchivar Thorsten Neubert-Preine verwaltet auch Archivalien, bei denen man sich wünschte, dass es sie nie gegeben hätte. Bei seiner FORUM-Führung "Jüdisches Leben in Walsrode" berichtete er den Teilnehmenden auch vom "Antisemitismus-Verein", der um 1890 in Walsrode gegründet wurde. In dieser Gesellschaft wurden wie selbstverständlich antisemitische Behauptungen nicht nur proklamiert, sondern auch wie ein realpolitisches Thema diskutiert. Aus dieser Zeit stammt auch der Walsroder "Antisemitismus-Krug", der eigens für diese Runde angefertigt wurde.

Die Mitglieder dieses Vereins hielten ihre Haltung für so selbstverständlich, dass sie auch keine Skrupel hatten, Mitglieder der jüdischen Gemeinde zur Diskussion einzuladen. Der Verein trat nach wenigen Jahren nicht mehr weiter in Erscheinung, als bereits Parteien offen Antisemitismus in ihren Programmen vertraten.

Der Krug ist eines von wenigen Relikten des Vereins. Er zeigt allerlei zynische Verunglimpfungen, stellt Jüdinnen und Juden mit großen Hakennasen dar und "schmückt" das ganze mit antisemitischen Spruchbändern. Möglicherweise wurde aus ihm gemeinschaftlich getrunken, oder vielleicht hatte auch jedes Mitglied einen dieser Krüge.

Heute ist das Gefäß eine Rarität unter Historikern, damals allerdings waren "Antisemitismus-Vereine" keine Seltenheit. Sie entsprachen in manchen gesellschaftlichen Gruppen dem Zeitgeist, so auch in Walsrode. Heute bleibt der Krug im Archiv unter Verschluss und wird nur für lokalhistorische Themen zur Anschauung herangezogen.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.