Zum Hauptinhalt springen

Jedes Steinchen hilft dem Mosaik EIBIA

19430122 eibia arbeitsvertrag10/2019 - Wenn Historiker Thorsten Neubert-Preine wie im Oktober für das FORUM durch den "Denkort" EIBIA führt, erläutert er den historischen Zusammenhang und die Hintergründe der damals größten Pulverfabrik im Dritten Reich. In vielen Jahren Forschung und Archivarbeit hat er mit Unterstützung von anderen Interessierten zahlreiche Steinchen zu einem Mosaik zusammengesetzt. Das Gesamtbild ist aber noch lange nicht komplett. Und nicht selten findet man einen Hinweis, der auf den ersten Blick unscheinbar ist und erst im Zusammenhang Bedeutung bekommt. Gelegentlich öffnen solche Hinweise ganze Themenfelder, die bislang noch unbeleuchtet waren.

 

"Wir sind an jedem Material aus der EIBIA-Zeit interessiert", sagt Neubert-Preine. "Dokumente in alten Ordnern, Gegenstände, die man auf dem Dachboden oder in Nachlässen findet, und auch Anekdoten von älteren Herrschaften helfen uns, das Mosaik zu vervollständigen." Dokumente können mittlerweile komfortabel gescannt werden, und auch dokumentierte Fotos von Gegenständen reichen für die historische Betrachtung weitgehend aus. "Wichtig ist uns nur: Bitte nichts wegwerfen und im Zweifel lieber eine kurze Nachricht an uns, um den Sachverhalt zu prüfen. Es könnten sonst Informationen für immer verloren gehen."

Der Arbeitsvertrag in der Abbildung fand sich in einem Ordner mit anderen alten Unterlagen. Anhand solcher Unterlagen lassen sich betriebliche Abläufe rekonstruieren, die unter den Bedingungen des Dritten Reichs oft anders aussahen, als man sie heute kennen würde.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.