Zum Hauptinhalt springen

Ratgeber, Unterhaltung und Lebensgeschichten

11/2024 - Beim Lese-FORUM werden Bücher vorgestellt, die Lesende gut fanden, die aktuell auf ihrem Lesetisch liegen - oder von denen sie auch abraten. Mit dabei waren diesmal der biographische Roman "Der Maler und das reine Blau des Himmels" über den Maler Franz Marc, einem der Begründer der expressionistischen Kunstrichtung "Der blaue Reiter". 

Der zweite Roman "Abschied von der Meisterklasse" von Ruth Rehmann handelt von einer Musikerin, die nach Jahren die Biographie ihrer ehemaligen Mentorin schreiben will und dabei auf Zweifel und unerwartete Konflikte stößt. Im dritten Roman "Reichkanzlerplatz" portraitiert Nora Bossong die Ehe von Hans und Magda Quandt, die später Jospeh Goebbels heiratete.

Als Klassiker war beim Lese-FORUM ein Sammelband von Hermann Löns vertreten. Die enthaltene kurze Geschichte "Mein Dachs und mein Dackel" zeigte dabei exemplarisch den liebevollen Blick des Schriftstellers auf Natur und Tierwelt. "Es ist keine verschwendete Zeit, sich hin und wieder egal welchen Klassiker aus dem Bücherregal zu nehmen und 'mal wieder ein paar Seiten darin zu lesen." Ihren ungewöhnlichen literarischen Wert dieser Autorinnen und Autoren bemerke man beim Lesen schnell.

Abgeraten (was sonst fast nicht vorkommt) hingegen wurde von dem Reiseratgeber "1000 Orte, die man knicken kann" von Dietmar Bittrich. "In dem Buch möchte der Autor schlecht gelaunt Urlaubs- und Reiseziele verreißen und übersieht dabei absichtlich ihre besondere Attraktivität, für die sie populär und berühmt sind." Als Ratgeber sei Zynismus nicht zu gebrauchen. 

Die Bücher des Abends finden Sie im Menü unter "Infothek > Lese-FORUM".