- Home
- Vorträge
- Natur und Umwelt
- Dem Baum die Oeschbergkrone aufsetzen

Dem Baum die Oeschbergkrone aufsetzen
03/2025 - Als Obstbaumwart Heiko Vulsieck beim FORUM Schritt für Schritt erläuterte, wie Apfel-, Birnen- oder Kirschbäume im Zeitraum von November bis März sinnvoll beschnitten werden sollten, war eigentlich alles klar. Sobald man allerdings vor dem Baum stand, merkte man, wie anspruchsvoll die nötigen Schnittmaßnahmen sein können. "Keine Sorge", meinte der Referent bei der praktischen Übung auf einer Walsroder Streuobstwiese, "auch ein weniger guter Schnitt ist besser als kein Schnitt."
Oeschbergkrone als naturgemäße Form, Bypass- oder Amboss-Schere und die sogenannte "Baumansprache" als umfangreiche Sichtprüfung sind nur einige Vokabeln, die zu einem Thema gehören, das eigentlich bei jedem Baum einmal im Jahr auf der Tagesordnung stehen sollte. Dabei geht es nicht nur darum, den Ertrag an Früchten eines Obstbaums zu erhöhen, sondern vor allem die Vitalität und Stabilität zu verbessern. Die Unterlage von Heiko Vulsieck mit den Prinzipien des Obstbaumschnitts kann beim FORUM angefordert werden unter
Den Vortrag zwei Tage vor der praktischen Übung gestaltete neben Heiko Vulsieck auch Henning Lange aus Buchholz (Aller) von Heidemost. Er betreibt eine mobile Mosterei, die in einem großen Automaten das Obst reinigt, zerkleinert, auspresst, erhitzt und schließlich trinkfertig abfüllt. Für den kommenden Herbst plant das FORUM eine Wanderung zu einem der Standorte, die Henning Lange in der Region ansteuern wird, um selbstgemachten Apfelsaft in der Pause zu probieren.