- Home
- EIBIA und Ortsgeschichte
- Pulverfabrik EIBIA
- E-Mobilität - aber nicht wegen des Klimaschutzes

E-Mobilität - aber nicht wegen des Klimaschutzes
10/2025 - In der Pulverfabrik EIBIA war man sowohl in der Produktion als auch in der Logistik seinerzeit auf dem Stand der aktuellen Technik. Da in einem Betrieb zur Herstellung von Sprengmitteln jede Form von Funken oder Feuer tödliche Folgen hätte haben können, waren z.B. Verbrennermotoren verboten. Die Reichsbahn mit konventionellen Lokomotiven lieferte daher Rohstoffe auch nur bis zum Werkszaun, von dort wurden sie im Werk mit Dampfdrucklokomotiven in die Lager gebracht.
Von diesen Lagerorten wurden die benötigten Materialien mit Elektrokarren an die Stationen transportiert. Die Batterien der E-Karren reichten für eine Schicht, anschließend wurden sie im E-Karrengebäude wieder aufgeladen. Thorsten Neubert-Preine stellte unter anderem dieses Gebäude bei der letzten FORUM-Führung durch die EIBIA vor.
Auch wenn diese damals moderne Technik im Prinzip keine Emissionen verursachte, war der Klimaschutz in der EIBIA kein Thema. Gerade beim Abwasser sah man, dass der Schutz der Umwelt nicht mitgeplant wurde.