Zum Hauptinhalt springen

Am Denkmaltag "Sein & Schein" untersucht

09/2021 - Im September ist jährlich der bundesweite Denkmaltag, der diesmal das Motto "Sein & Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege" hatte. Bei den Führungen an der Cordinger Mühle untersuchte man dort den "Sein & Schein": Denn eigentlich war die Cordinger Mühle einmal kürzer. Am Fundament kann man noch heute sehen, dass große Findlinge ursprünglich den Rahmen bildeten und der vordere Teil mit kleineren Steinen angehängt wurde.

Das heutige Gebäude der Cordinger Mühle besteht seit 1810 und wurde auf den Grundmauern einer vorhandenen Mühle neu errichtet. Ein Hochwasser oder vielleicht auch eine Staubexplosion hatten das vorherige Gebäude zerstört, die alten Fundamente blieben aber erhalten. Beim Neuaufbau verlängerte man die Mühle um ca. drei Meter und nahm einfache Steine, weil große Blöcke wahrscheinlich schwieriger zu beschaffen waren. So steht die Cordinger Mühle scheinbar schon ewig so dort, wie sie heute aussieht. Tatsächlich hat sie sich über die Jahrhunderte aber immer wieder verändert. 

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.