03/2016 - "Natürlich war man bei der EIBIA auf Luftangriffe vorbereitet. Viele Gebäudeteile waren unterirdisch angelegt oder wie eines der Sozialgebäude, der sogenannte 'Fledermausbunker', halbunterirdisch in den Hang gebaut", erläuterte der Historiker Thorsten Neubert-Preine bei der FORUM-Frühjahrsführung durch die EIBIA. Diese Luftangriffe hätten glücklicherweise nicht stattgefunden, hätte der Zweite Weltkrieg allerdings länger gedauert, wäre auch die Bomlitzer Pulverfabrik Ziel geworden. "Im Londoner Militärarchiv kann man die Prioritätenlisten noch finden, auf denen auch die EIBIA verzeichnet war."