03/2019 - Das Leben der Familie Heino, die im 19. Jahrhundert auf dem Mühlenhof lebte und arbeitete, ist mit den vorhandenen Quellen noch am besten dokumentiert. Schnell wird klar, woraus das Leben an der Mühle und auf dem Vollhof im heutigen Benefeld bestand: aus lebenslanger Arbeit, an sechs Tagen in der Woche von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und ohne Urlaubstage im Jahr. In dieser Zeit wurde für das "tägliche Brot" gearbeitet, um zu überleben, und man begann als Kind, das bereits auf die Hühner oder später auf die Ziegen oder sogar Kühe aufpassen konnte. Schließlich arbeitete man auch im Ruhestand solange, wie man es körperlich möglich machen konnte.