Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle FORUM-Termine

23.11.2025 "Beflügelt!"-Klavierkonzert

Sonntag - 17.00 Uhr - Festsaal der Waldorfschule Benefeld (Poststraße 4)

In der Klavierkonzertreihe "Beflügelt!" wird im November der litauische Pianist Gintaras Januševičius am Steinway-Flügel der Waldorfschule Benefeld Platz nehmen. Januševičius war vor fast zehn Jahren einer der ersten Künstler, die in Benefeld bei "Beflügelt!" zu Gast waren. Er wird beim FORUM mit Stücken von u.a. Grieg, Debussy und Brahms an den litauischen Komponisten und Maler Mikalojus Čiurlionis erinnern. Der Eintritt ist frei.

Januševičius studierte unter anderem an der Musikhochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und erlangte internationale Anerkennung, nachdem er im Mai 2004 als jüngster Teilnehmer des renommierten Montrealer Musikwettbewerbs die Endrunde erreichte. Seine Interpretation von Rachmaninows Études-Tableaux Op. 39 wurde international besonders gelobt: "Gintaras Januševičius gleitet wie ein Albatros. Sein Spiel ist immer vorwärts, gerade wie eine Nadel, mit der Natürlichkeit eines Meisters und Vitalität eines jungen Mannes." Heute hat er selbst einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Hannover und hält Meisterklassen in London, Hannover, Shenzhen und Litauen. 

Der Künstler freut sich bei seinem "Beflügelt!"-Konzert auf den mehr als 110 Jahre alten Steinway-Flügel im Benefelder Festsaal: Es ist überliefert, dass sein bevorzugter Komponist Sergei Rachmaninow (1873 bis 1943) den gleichen Steinway-Flügel aus der D-Serie aus demselben Fertigungsjahr spielte. "Man kann den Klang der Werke von Rachmaninow mit diesem Instrument so hören, wie sie der Komponist selbst gehört hat."

Sein 90-minütiges Programm hat Gintaras Janusevicius zusammengestellt als musikalischen Querschnitt, der den Künstler Mikalojus Čiurlionis zu seiner eigenen Kreativität inspiriert hat. In der kurzen Konzertpause werden auch Bilder von Čiurlionis gezeigt. Die Gäste können sich auf ein vielseitiges Konzert eines hervorragenden Pianisten an einem großartigen Instrument freuen.

Für die Gäste gibt es direkt neben dem Festsaal Parkplätze an der Sporthalle (Poststraße), auf dem Gelände der Waldorfschule selbst und dem großen Parkplatz vor der Ita-Wegman-Schule (Cordinger Straße 37). Weitere Parkplätze sind in sehr kurzer Entfernung an der Cordinger Straße.

Foto: Studio Piccolo