05/2020 - Der Uetzinger Markus Haist ist auf viele Arten kreativ. Er ist Pianist, Chorleiter, Fotograf, malt und ist seit vielen Jahren auch Filmemacher. Seine Dokumentationen, die auch im ZDF gezeigt werden, sind üblicherweise nicht abendfüllend, sondern dauern nur ca. fünf bis acht Minuten. Aber darin liegt die besondere Qualität: Markus Haist erläutert nicht in erster Linie mit Text, Informationen und Daten, sondern erzeugt mit Bildern, Einstellungen und Atmosphäre eine Tiefe, die den Zuschauenden ermöglicht, die Themen nachempfinden zu können. Dabei stellt er in seinen Beiträgen immer die Menschen in den Mittelpunkt.
Sonstige Themen
12/2019 - Am 01.01.2020 wird die Gemeinde Bomlitz mit ihren heutigen Ortsteilen in die Stadt Walsrode eingemeindet. Damit endet die Selbstständigkeit von Bomlitz, die 1928 begann. Um an einige besondere Aspekte zu erinnern, hat das FORUM einen Quiz zusammengestellt, der auf dem Adventsnachmittag an der Bomlitzer Kirche als Auszug für ein Gewinnspiel genutzt wurde. Fragen und Antworten finden Sie auf unserer Website unter diesem Link (Bomlitz-Quiz). Viel Spaß beim Quiz und: Vielen Dank Bomlitz - herzlich willkommen Walsrode!
06/2019 - Der US-Amerikaner Neil Armstrong war am 21. Juli 1969 der erste Mensch auf dem Mond. "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit", waren seine berühmten Worte, als er seinen Fuß auf den Erdtrabanten setzte. Referent Michael Kleiber erinnerte beim FORUM an das legendäre Ereignis vor fünfzig Jahren, erläuterte Technik und Vorgeschichte und hatte diverse Anekdoten parat: Vom Golf spielenden Astronauten, der kein Mondgestein sammeln wollte, über die Briefmarken, die auf dem Mond waren, bis zu Michael Collins, der als dritter Astronaut der Apollo 11 der einsamste Mensch aller Zeiten war.
10/2015 - Andreas Mehlstäubl wollte eigentlich nur mehr sehen von der Welt, als ihm in der DDR erlaubt war. Schließlich hielt er es nicht mehr aus, versuchte zu fliehen und wurde gefasst. Über seine Haft, die perfiden Umstände seiner Überwachung und die Auswirkungen auf sein weiteres Leben berichtete der Zeitzeuge in einem FORUM-Vortrag am Vorabend des 25. Tags der Deutschen Einheit. Am Vormittag hatte er bereits zwei Berufsschuljahrgänge besucht und traf morgens genauso wie abends auf ein interessiertes Publikum.
05/2015 - Woher kam eigentlich Omas Mutter, und wie heißen die Personen auf den Fotos in den alten Alben? Bei der Ahnenforschung klettert man in den Stammbaum, um in den Verästelungen die eigenen Wurzeln zu finden. Und dank der heutigen Möglichkeiten im Internet ist die Suche bei den ersten Schritten häufig deutlich weniger aufwendig, als sie es vor zehn Jahren noch war. "Allein schon die detektivische Herausforderung lässt einen nach kurzer Zeit schon nicht mehr los", beschrieb der Referent Torsten Kleiber beim FORUM-Vortrag „Von MIR hat er das nicht - Ahnenforschung für Anfänger" im Benefelder Lorishof.
„Es gibt vielleicht eine Methode, im Casino Geld zu gewinnen“, schmunzelte Referent Dr. Michael Kleiber: „Folgen Sie Leuten, die hohe Einsätze machen. Vielleicht fällt denen etwas aus der Tasche.“ Danach erläuterte er beim FORUM-Vortrag „Roulette, Black Jack, Lotto“ die mathematischen Aussichten von Glücksspielen. Und wer es noch nicht war, wurde von ihm über die Gewinnchancen erheblich ernüchtert, dabei allerdings auch gut unterhalten.
Zu diesem Spaziergang hatte nicht die FORUM-Gruppe Wanderungen eingeladen. Vielmehr saß man bequem, schaute auf eine Leinwand und hatte eine Tasse Kaffee vor sich, während man in Bomlitz herumschlenderte. Die Internetseiten aus Bomlitz waren das Thema des Nachmittags, und beim Spaziergang kam man an einigen "Sehenswürdigkeiten" vorbei. Verglichen wurde bei den Websites der erste Eindruck: Wie schnell findet sich der Besucher zurecht, wie einfach findet er, was er sucht, und wie einladend wirken Aufbau und Design auf den Besucher?