• Home
  • Vorträge
  • Lesen und Literatur

Lesen und Literatur

11/2023 - Was haben Sie zurzeit auf dem Nachttisch oder am Sofa an Lesestoff liegen? Beim Lese-FORUM wurden von diesen Bücherstapeln von Leseinteressierten acht Bücher anderen Leseinteressierten vorgestellt. Diesmal gab es Bücher von Juli Zeh, Elena Fischer, Louise Kennedy oder Sebastian Fitzek. Dazwischen gab es wie immer ein Bücherquiz, bei dem es diesmal ein FORUM-Memospiel zu erspielen gab.

09/2023 - Eine Jury aus Kirchenvorstand und FORUM-Vorstand hatte eine Vorauswahl von 6 der 17 eingereichten Beiträge gemacht, und schließlich stimmten die Gäste beim diesjährigen Krimifinale über den Gewinnerbeitrag ab. "Moorkrimis" mussten es beim 2023er Krimiwettbewerb sein, und mit dem Grundlosen Moor, dem Ochsenmoor und dem Pietzmoor gab es genug "Anschauungsmaterial" für die gedachten Tatorte und Geschichten.

02/2023 - Britta Hoge hat ihre Kindheit und Jugend in Benefeld verbracht. Tanzen, Lyrik und Musik waren bereits damals ihre Begleiter, denen sie sich professionell widmete, als sie nach der Schule Benefeld verließ. Mit ihre Revue "Morgen ist heute schon gestern" machte sie beim FORUM einen musikalisch-literarischen Rückblick auf ihre künstlerische Arbeit, mit dem sie nach vielen Jahren für einen Abend nach Benefeld zurückkehrt.

05/2023 - Heinrich Thies ist bekannt dafür, für seine Romane gut zu recherchieren. Die Personen bringt er als Vorbilder seiner Handlungen auf freundschaftliche und einfühlsame Weise dazu, ihr ganz persönliche Geschichte zu erzählen. In seinem neuesten Buch "Alma und der Gesang der Wolken" hat er auf rund 450 Seiten seine eigene Familiengeschichte als Grundlage genommen. Gemeinsam mit dem Musiker Johnny Groffmann aus Honerdingen hat er die Vorstellung seines Buchs in eine literarisch-musikalische Lesung gebracht, die beim FORUM präsentiert wurde.

05/2023 - Der zweite FORUM-Bücherschrank steht in der Passage der Bomlitzer Ortsmitte an einem guten Platz. Die Passage ist ruhig, liegt nicht an der Straße, und wenn man nach Büchern stöbern möchte, gibt es drumherum Sitzgelegenheiten. Das FORUM nutzte den Platz jetzt für einen "Sektempfang am Bücherschrank", allerdings um an einen traurigen Tag zu erinnern.

05/2023 - Nach Kirchenkrimis, Gartenkrimis, Klosterkrimis, Krimis zur Cordinger Mühle und zur Firma Wolff ist "Mord im Moor" das neue Thema beim Krimiwettbewerb von Paulus-Kirchengemeinde und FORUM. Das Moor als besonderes und wichtiges Biotop soll dabei in der Phantasie der Teilnehmenden Schauplatz von fiktiven Verbrechen werden oder  in der Handlung eine Rolle spielen. Impulse gibt die heimische Region genug: Das Grundlose Moor, das Ochsenmoor oder das Pietzmoor in Schneverdingen geben viel Inspiration für spannende Geschichten, von der sich die Autorinnen und Autoren anregen lassen sollen.

04/2023 - Der kleine Wassermann wacht im Frühling aus seinem Winterschlaf auf. Im Mühlenweiher schaut er sich um und macht sich auf die Suche nach seinen Freunden. In der Cordinger Mühle stellte Anette Klug vom FORUM die Geschichte von Ottfried Preussler als Bilderbuchkino vor. Nach dem Vorlesen konnten die Kinder sich ein eigenes Wassermannhaus in einem Glas basteln, das sicherlich bei der einen oder dem anderen danach auf dem Nachttisch stand.

03/2023 - Man kann nicht alles lesen. Aber wenn andere Lesende helfen, kann man mehr Bücher kennenlernen und sich Ideen und Anregungen holen. Und so wurden beim letzten Lese-FORUM wieder zehn Bücher vorgestellt, die gute Möglichkeiten sind, mit ihnen eine gute, interessante oder unterhaltsame Zeit zu verbringen.  Unter anderem war unter den vorgestellten Büchern das Kinderbuch "Elefanten  weinen nicht" von Gesa Neitzel und Julian Meyer, das eigentlich auch etwas für Erwachsene ist.

12/2022 - Der Roman "Die Feuerzangenbowle" von Heinrich Spoerl stammte aus dem Jahr 1933 und wurde bereits ein Jahr später mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle verfilmt. Das Drehbuch hielt sich aber nur wenig an die Vorlage. Zehn Jahre später erwirkte Rühmann eine Neuverfilmung, die heute als fröhlich unbeschwerte Komödie Kultstatus hat. Wolfgang Brandes erläuterte in einem FORUM-Vortrag die Geschichte und Hintergründe des Films, der für Hitler und Goebbels "politisch-zuverlässige Unterhaltung" war.

12/2022 - Uta Paschke-Albeshausen ist studierte Journalistin und mit dem Schreiben von Texten vertraut. Besondere persönliche Situationen brachten sie dazu, das Genre Lyrik zu probieren, und sie entdeckte ihr Talent. Zwei Gedichtbände sind mittlerweile entstanden, in denen sie von Verlusten und der Suche nach Liebe, der Liebe selbst und Alltagsgefühlen erzählt.

11/2022 - Es wird dunkel, und Weihnachten ist schon nächsten Monat. Da gibt man sich gern unter Bücherinteressierten gegenseitig Tipps und hört sich beim Lese-FORUM an, was andere gerade so lesen oder in der letzten Zeit für gut befunden haben. Sieben Bücher kamen so auf den Bücherturm als Leseempfehlungen und zwei Tipps, die Lesefreundinnen und -freunde wahrscheinlich eh kennen. Erstens: Man guckt bei Amazon, was es an Büchern gibt, kauft aber im lokalen Buchhandel. Und zweitens: ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.