• Home
  • Vorträge
  • FORUM-Weltreise

FORUM-Weltreise

11/2022 - Von Boston über New York, Philadelphia und Washington nach Charleston, Savannah und Atlanta: Rund 2.000 Kilometer hatte die Tour entlang der Ostküste der USA, die Torsten Kleiber bei einem FORUM-Weltreisevortrag vorstellte. Und egal, ob es die großen Städte im Norden oder die Südstaatenorte in Georgia sind: Alle teilen die Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1776 als gemeinsame Geschichte, an die immer wieder erinnert wird.

03/2022 - Kiew, Odessa und die Krim mit Sewastopol waren Thema beim FORUM-Weltreisevortrag über die Ukraine, der aus aktuellem Anlass kurzfristig ins Programm genommen wurde. Drei Wochen vorher hatte Russland das Land überfallen und begonnen, mit Luftangriffen und Panzern die Städte zu verwüsten. So hatten die Referenten Heidi und Harry Vogt aus Bad Fallingbostel die traurige Aufgabe, von den schönen ukrainischen Städten so zu berichten, wie sie noch einen Monat vorher ausgesehen haben. 

02/2022 - Thailand ist das "Land des Lächelns", und dafür gibt es neben den gastfreundlichen Menschen auch genug Anlass: Paradiesische Strände, wunderschöne Landschaften und eine alte Kultur und Geschichte entschädigen für den langen Flug nach Südostasien. Nicole und Lars Böttcher aus Borg berichteten in einem FORUM-Weltreisevortrag von ihren bisherigen Reisen nach Thailand und zeigten, dass die Schönheit dieses Urlaubsziels einen Suchtfaktor hat.

02/2022 - In ihrem zweiten Weltreisevortrag über Israel stellten Heidi und Harry Vogt beim FORUM den See Genezareth mit den bekannten biblischen Stätten wie z.B. Nazareth, den Nationalpark Meggido und das Toten Meer vor. Im Zentrum stand Jerusalem, die Heilige Stadt für Christen, Juden und Muslime. Landschaft, Sehenswürdigkeiten, Geschichte seit der Antike, aber auch eine Mauer, die Israelis und Palästinenser trennt - die Stadt ist vielfältig, gelegentlich befremdlich, aber vor allem interessant und wunderschön.

07/2021 - Genau 245 Jahre nach der Trennung der damals jungen Vereinigten Staaten von Großbritannien ging es beim FORUM um die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in den USA. Der gebürtige Bomlitzer Martin Kleiber arbeitet und lebt mit seiner Familie seit vielen Jahren in der US-Hauptstadt Washington und berichtete am amerikanischen Unabhängigkeitstag wie bereits im letzten Jahr als "Insider". Gelegentlich machte er die Gäste damit nachdenklich, wenn sie Parallelen zu Deutschland erkannten.

07/2020 - Martin Kleiber ist in Bomlitz aufgewachsen, war im Waldstadion Leichtathlet und ging in Bomlitz und Walsrode zur Schule. Schließlich zog der Beruf den Ökonomen in die USA, wo er in der Hauptstadt Washington arbeitet und mit seiner Familie lebt. Nach wie vor hält er den Kontakt: Zweimal im Jahr besucht er Deutschland und trifft sich mit Familie und Freunden. Als deutscher Europäer hat er einen besonderen Blick auf die USA und stellte beim FORUM an der Cordinger Mühle den Gästen die Situation der amerikanischen Gesellschaft vor. Sein Rat: "Eine gesellschaftliche Spaltung wie in den USA können Sie verhindern durch Austausch und Begegnungen wie z.B. hier beim FORUM."

02/2020 - Wer auf den Spuren von Humphrey Bogart in der marokkanischen Stadt Casablanca "Rick's Cafe Americain" sucht, wird eher enttäuscht. Weder gibt es dieses Cafe im Original, noch hat Casablanca sein Flair der damaligen Zeit behalten. Der Bomlitzer Heinz Mahnke stellte in einem FORUM-Weltreisevortrag seine Eindrücke von Marokko vor und konnte Empfehlungen geben: Neben anderen gehörte Marrakesch zu den Highlights mit vielen Sehenswürdigkeiten, großer Lebendigkeit und gastfreundlichen Menschen ohne das übliche Basarverhalten. An den Nachfragen der Gäste konnte man sehen, dass Marokko bereits bei vielen ein beliebtes Reiseziel ist.

Nur "Rick's Cafe" findet man dort halt nicht. Aber der Rest lohnt sich, ist touristisch gut erschlossen und eine Reise wert.

03/2020 - Heidi und Harry Vogt aus Bad Fallingbostel waren schon viele Male in Israel und schwärmen nach wie vor von dem Land, das ungefähr so groß wie Hessen ist. Mit ihren Bildern und ihrem gut vorbereiteten Vortrag teilten sie ihre Begeisterung mit den Gästen. Im ihrem ersten Vortrag führten sie die Interessierten von der Südspitze des Landes durch die Negev-Wüste ins Westjordan-Land und von dort zur Küstenregion, den Golanhöhen und den Quellgebieten des Jordans. Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Geschichte seit der Antike, aber auch eine Mauer, die Israelis und Palästinenser trennt - das Land ist vielfältig, schön, gelegentlich befremdlich, aber vor allem interessant.

06/2019 - Mehr als 12 Millionen Einwohner, über 850 Jahre alt und eine der wichtigsten Städte der Welt. Die russische Hauptstadt Moskau hat viel zu bieten für Geschichts- und Kulturinteressierte. Und viele der berühmten Sehenswürdigkeiten befinden sich ganz in der Nähe des Kremls, des Sitzes des russischen Staatspräsidenten. Referentin Genja Panteleeva-Stammen stellte bei einem FORUM-Weltreisevortrag die Metropole vor, erinnerte an Iwan den "Schrecklichen", der die Basiliuskathedrale bauen ließ, und ging mit den Gästen anhand von Fotos auf einen virtuellen Spaziergang vom Roten Platz zum Kreml. Dabei machte sie auf zwei Übersetzungsfehler aufmerksam.

12/2018 - Der Fotograf Ralph Volkland ist häufiger Gast in Indien. Sein zweitliebstes Reiseland ist aber Albanien, das der Walsroder bei einem FORUM-Weltreisevortrag mit Fotos und Impressionen vorstellte. Das ungewöhnliche Reiseland besticht durch malerische Landschaften mit Gebirgszügen und traumhaften Stränden, gut erhaltenen Burgfestungen und alten Städten vor dem Hintergrund einer 3000 Jahre alten Geschichte. Zu diesen Städten gehört z.B. Berat, die "Stadt der tausend Fenster". Ralph Volkland lernte bei seiner mehrwöchigen Reise die gastfreundlichen Familien kennen und konnte von einem Land berichten, das auf jeden Fall eine Reise wert ist.

02/2019 - Der Baikalsee ist der älteste Süßwassersee der Welt und mit mehr als 1600 Metern auch der tiefste See der Erde. Zum Vergleich: Der Baikalsee hat fast 500-mal so viel Wasser wie der Bodensee. Harry und Heidi Vogt aus Bad Fallingbostel stellten bei ihrem Weltreisevortrag im FORUM nicht nur den Baikalsee vor, sondern auch Städte wie Jekaterinenburg und Irkutsk. Sie berichteten auch von ihrer Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn, der legendären Hauptverkehrsachse Russlands. Eindrucksvoll und auf jeden Fall empfehlenswert für eine Reise empfanden die beiden Referenten Sibirien: "Es gibt hier viel zu entdecken."

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.