• Home
  • Galerie
  • Bildende Kunst

Bildende Kunst

10/2024 - Die Soltauer Malerin Soraya Heuer und die Bildhauerin Samiye Sepehrikia haben sich zusammengetan und in ihrer FORUM-Ausstellung "New Horizons" gezeigt, wie sie Inspirationen aus der Natur in ihrer Kunst verarbeiten. Soraya Heuer zeigt Gemälde in Aquarell- und Acrylfarben, auf denen sie Aspekte des Themas Wasser in den Vordergrund stellt. Samiye Sepehrikia findet Naturstoffe wie Wurzeln, tote Äste, Baumrinde oder Moos und sieht in ihnen Motive für ihre Skulpturen.

10/2024 - Der Titel passt eigentlich nicht richtig. "K(l)eine Kunst" hat Petra Keil ihre Bilderauswahl genannt, aber was sie den Gästen bei ihrer FORUM-Ausstellung zeigt, ist nie "keine Kunst", sondern sind lauter kleine und größere Schätze. Die pensionierte Lehrerin sieht im Alltag Gegenstände, Motive und andere Inspirationen, sieht aber vor allem auch die Gestaltungsmöglichkeiten und die Schönheit dahinter. Mit Experimentierfreude probiert sie unterschiedliche Techniken aus und konnte so in ihrer Ausstellung auf Aquarelle und Ölbilder zurückgreifen, genauso wie auf viele Varianten von "Mixed Media".

05/2024 - Am 23. Mai wurde das Grundgesetz 75 Jahre alt. Antonia Brandt von der Grundschule Benefeld nahm das zum Anlass, um mit ihren vierten Klassen den wichtigsten Begriff des Verfassungstexts in Gemälden darzustellen: die Würde. Herausgekommen ist in Zusammenarbeit mit dem FORUM eine vielfältige und bunte Ausstellung, bei der wichtige Eigenschaften des abstrakten Begriffs spürbar wurden.

03/2024 - Die Walsroderin Ina Himborn und Sylvia Jastremski aus Altenwahlingen haben beim FORUM ihre gemeinsame Ausstellung "Augenblick" eröffnet. Mit ihren farbenfrohen Bildern möchten sie die Gäste genau dazu bringen: sich einen Augenblick Zeit zu nehmen und die Bilder auf sich wirken zu lassen. Die Künstlerinnen lernten sich natürlich auf einer Vernissage kennen und stellen nun zum ersten Mal gemeinsam aus. 

10/2023 - Die Walsroderin Ursula Schuster entdeckte schon früh ihre große Liebe zur Natur. Erste Zeichnungen entstanden bereits während ihrer Schulzeit, später haben sie die Worpsweder Malerinnen und Maler besonders beeindruckt. In ihrer Ausstellung "Überall ist Leben, ist Liebe - bist DU" zeigt sie beim FORUM eine Auswahl ihrer Bilder.

12/2022 - Mike Gast drehte mit Klaus Kinski, war Kameramann für "Monaco Franze", Rosamunde-Pilcher-Filme und fast zwei Dutzend weiterer Fernsehserien. Schließlich nutzte er sein Talent für die Fotografie. Im Industriepark fand er besondere Motive und setzte sie auf seinen Fotos in Szene. Die Ergebnisse zeigten Industriepark und FORUM in einer Ausstellung in der Alten Verwaltung von Wolff.

09/2022 - Carola Vahldiek arbeitet als Fotografin und Autorin. Seit 2015 hat sie die Arbeit mit Farbe und Pinsel zu ihren bisherigen Ausdrucksweisen hinzugenommen. Die gebürtige Altenwahlingerin hat beim Malen Geduld, Freude und vor allem Ideen. Bei ihrer Ausstellung "Farben-Freude" zeigt sie beim FORUM in einer Auswahl ihrer Bilder, wie sie Neues ausprobiert und auch Misch-, Collage- oder Fließtechniken mit verschiedenen Untergründen nutzt und kombiniert.

02/2022 - Wenn Brigitte Röttjer aus Walsrode an ihren Bildern arbeitet, verlangt ihre besondere Cascaron-Technik ein bemerkenswertes Maß an Geduld. Ihre Bilder entstehen aus kleinen Bruchstücken von gefärbten Eierschalen, die sie zu Mosaiken zusammenführt. Sie fixiert die kleinen Elemente dabei auch mehrlagig, so dass räumliche Effekte entstehen. Beim FORUM zeigte Brigitte Röttjer eine Auswahl ihrer Arbeiten und erläuterte auch die Besonderheiten ihrer Kunst.

20210929 Heuer 0510/2021 - Soraya Heuer ist eine international bekannte Künstlerin. Sie stellte bereits in New York und Paris aus, im November geht es nach London. Gern malt sie realistisch, abstrahiert das Motiv aber auch gekonnt. In der Ausstellung "Aufwärts" zeigte die Soltauerin beim FORUM eine Auswahl ihrer Bilder zusammen mit Gemälden von Marlies Fromm aus Schneverdingen, an die sie erinnerte. Marlies Fromm verstarb im letzten Jahr.  "Von Marlies stammt das Ausstellungsthema 'Aufwärts'", erläuterte Heuer. "Und wichtig war für sie, dass aus 'Aufwärts' ein 'Vorwärts' wird und Kunst und Malerei eine optimistische Sicht auf die Welt geben."

08/2021 - Eugen Fink aus Hoya war jahrzehntelang Theaterschauspieler, bevor er sich dem Zeichnen und der Malerei zuwandte. Hier verarbeitete er auch Teile seiner Erfahrungen, die er zwischenzeitlich in der Altenpflege gesammelt hatte. "Nicht gewählte Pfade" hat er seine Ausstellung genannt, die er beim FORUM vorstellte und die seine Frau Sabine Reimers mit begleitenden Texten abrundete.

09/2020 - Der pensionierte Förster Seeben Arjes ist ein hervorragender Kenner von Hunden und Wölfen und hat ein Talent zur Fotografie. In seiner kleinen FORUM-Ausstellung "Hundeportraits" stellte er sechs Vierbeiner-Persönlichkeiten vor und zeigte dabei einmal mehr seinen freundschaftlichen Blick auf die treuesten Gefährten des Menschen. Im Mittelpunkt stand die Fotoserie "Hannes und Claudia".

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.