08/2023 - Hauswirtschaftsmeisterin Doris Isernhagen bietet seit vielen Jahren für das FORUM zweimal im Jahr eine Ferienkochschule für Kinder und Jugendliche an. "Wir wollen zeigen, dass es neben Fertigpizza oder Dosenravioli, die es auch durchaus auf dem Speiseplan geben darf, auch selbstgemachte Mahlzeiten mit frischen Zutaten geben kann. Und wir wollen zeigen, dass sie gut schmecken und es Spaß macht, die Zubereitung selbst zu machen."
Vermischte Aktivitäten
06/2023 - Die Kulturvereine FORUM und TriBuehne würdigen in jedem Jahr gemeinsam Abiturienten und Abiturientinnen, die sich während ihrer Schulzeit in den kulturellen Bereichen, Musik, Kunst, Theater oder Sprache besonders engagiert haben. In diesem Jahr überbrachte Thorsten Neubert-Preine vom FORUM dem Gymnasium Walsrode und der Freien Waldorfschule Benefeld die Ehrungen.
01/2023 - Es ist gar nicht so schwierig: Zusammen mit Kochtrainerin Doris Isernhagen haben zehn Kinder wieder ein Drei-Gänge-Menü für den Alltag zubereitet. Es gab selbstgemachte Chicken Nuggets mit Reis und Zaziki, gebackene Kartoffelspiralen mit Basilikum-Creme und zum Nachtisch Blaubeermuffins. Gemeinsam achtete man auf gesunde Lebensmittel, hat den Tisch gedeckt und anschließend auch wieder aufgeräumt und abgewaschen. Gemeinsam geht's halt schneller - am besten demnächst auch zuhause.
08/2022 - Wenn Doris Isernhagen in den Sommer- und Weihnachtsferien zur FORUM-Kochschule einlädt, ist die Meldeliste schnell ausgebucht. Unabhängig von den Vorkenntnissen der Kinder hat die Hauswirtschaftsmeisterin eine Vorgehensweise, mit der die Kinder alle Schritt für Schritt das Kochziel erreichen. Damit ist bei den meisten sicherlich noch nicht der spätere Beruf festgelegt, aber die Küche ist auch kein geheimer Ort mehr.
09/2022 - Es war fröhlich und gut gelaunt, viele Vereine und Institutionen beteiligten sich mit Aktionen, große Partys am Abend, das Wetter hätte nicht besser sein können, und ein Feuerwerk über dem Klostersee. Das Stadtfest zur Fusion von Bomlitz und Walsrode mit mehr als 50.000 Leuten machte von Anfang bis Ende Spaß. Auch am FORUM-Stand hatte man zusammen mit den Delegationen aus Kepice und Blainville-sur-Orne für die Gäste einiges vorbereitet und kam ins Gespräch über die örtliche Kulturarbeit und verschiedene Themen der Lokalgeschichte führen.
07/2022 - Auch bei der Entlassungsfeier des Gymnasiums Walsrode haben FORUM und TriBuehne drei Ehrungen vornehmen können für vorbildliches Engagement im kulturellen Bereich. In diesem Jahr fiel den zuständigen Lehrerinnen und Lehrern die Auswahl schwer, weil der gesamte Abiturjahrgang musikalisch sehr aktiv war. Besonders aus den ehemaligen Bläserklassen hat sich eine große Gruppe bis zum Abitur in den verschiedenen AG's engagiert, übergreifend zwischen Big Band und Concert Band ausgeholfen, gegenseitig Auftritte besucht und sich so immer wieder gegenseitig unterstützt. So hätten eigentlich alle Musikaktiven aus diesem Jahrgang eine Auszeichnung verdient.
06/2022 - Bei der Entlassungsfeier des Beruflichen Gymnasiums in Walsrode konnten in diesem Jahr die Kulturvereine FORUM und TriBuehne wieder einen Preis verleihen. Gewürdigt werden dabei Schülerinnen und Schüler, die sich vorbildlich im kulturellen Bereich engagiert haben. Geehrt wurde dieses Mal Hanna Petersen, die im Leistungskurs Deutsch die bestmögliche Bewertung von 15 Punkten erzielt hatte. Ihre Abituraufgabe war ein Vortragstext, der sich mit dem Verhältnis von Sprache und Gewalt beschäftigte.
12/2021 - Kleine Kinder sind dabei oft erfolgreich und besiegen Erwachsene haushoch. Um Spielen und "Basiswissen Heimatkunde" zu verbinden, will das FORUM ein Memory mit den kulturellen Besonderheiten der Stadt Walsrode herausgeben. In einem Fotowettbewerb werden 28 Motive gesucht, die in das Spiel einfließen sollen. Beim Walsroder Stadtfest im kommenden September will das FORUM die fertigen Memorys dann präsentieren und verkaufen.
11/2021 - Bereits im letzten Jahr hat das FORUM drei Briefmarken herausgegeben. Filterstation und Absorptionsanlage des Gedenkorts EIBIA und die Cordinger Mühle waren die Motive, die auf ein erfreulich hohes Interesse stießen. Für die Weihnachtspost in diesem Jahr gibt es nun zwei weitere FORUM-Briefmarken mit lokalen Motiven: die Cordinger Mühle im Schnee und den sogenannten "90-Mann-Bunker" der EIBIA, der Aufenthaltsgebäude und Luftschutzkeller war. Die Briefmarken sind reguläre 0,80-EUR-Postwertzeichen, die aktuell für einen Standardbrief ausreichen. Das FORUM verkauft die Sondermarken für 1,50 EUR pro Stück. Gerade für Sammlerinnen und Sammler sind die neuen Motive eine schöne Ergänzung.
02/2021 - Sie zeigt zwar nur einen Ausschnitt, dafür aber das wichtigste: die kulturelle Vielfalt in der Region. In der neu eingerichteten "Künstlergalerie" auf der FORUM-Homepage werden von den Personen aus Musik, Literatur, Fotografie und Malerei, die in den letzten Jahren im FORUM Angebote gemacht haben, zurzeit dreißig jeweils mit einem Kurzprofil vorgestellt. Neben allgemeinen Angaben zu ihrem Können geben sie auch Einblicke in ihren Weg in das, was ein wichtiger Teil ihres Lebens geworden ist. "Besonders freut uns, dass die Bandbreite in vielerlei Hinsicht groß ist", sagt Hans Scheele vom FORUM. "Jüngere und Erfahrene, Damen und Herren, Amateure und Profis, und alle leben in der Region oder sind mit ihr verbunden."
08/2020 - Ist eine Ferienkochschule eigentlich Kultur? Wer das bezweifelt, sollte 'mal wieder italienisch essen gehen, oder französisch, chinesisch, griechisch, spanisch, sogar russisch und natürlich auch deutsch (vielleicht nur nicht "amerikanisch"). Die Unterschiede in der Küche sind nicht nur sichtbar, sondern vor allem schmeckbar. Jede Kultur ist stolz auf ihre Küche und verbindet damit auch einen Teil Identität. Und wenn das für das Kochen allgemein gilt, dann ist eine Ferienkochschule für Kinder und Jugendliche genauso Kultur. In diesen Sommerferien hatte Hauswirtschaftsmeisterin Doris Isernhagen wieder für das FORUM eingeladen und hatte nicht nur 15 Teilnehmende, sondern auch noch eine längere Warteliste. Das Interesse an der Kochschule ist erfreulich.