Galerie

12/2022 - Mike Gast drehte mit Klaus Kinski, war Kameramann für "Monaco Franze", Rosamunde-Pilcher-Filme und fast zwei Dutzend weiterer Fernsehserien. Schließlich nutzte er sein Talent für die Fotografie. Im Industriepark fand er besondere Motive und setzte sie auf seinen Fotos in Szene. Die Ergebnisse zeigten Industriepark und FORUM in einer Ausstellung in der Alten Verwaltung von Wolff.

09/2022 - Carola Vahldiek arbeitet als Fotografin und Autorin. Seit 2015 hat sie die Arbeit mit Farbe und Pinsel zu ihren bisherigen Ausdrucksweisen hinzugenommen. Die gebürtige Altenwahlingerin hat beim Malen Geduld, Freude und vor allem Ideen. Bei ihrer Ausstellung "Farben-Freude" zeigt sie beim FORUM in einer Auswahl ihrer Bilder, wie sie Neues ausprobiert und auch Misch-, Collage- oder Fließtechniken mit verschiedenen Untergründen nutzt und kombiniert.

02/2022 - Wenn Brigitte Röttjer aus Walsrode an ihren Bildern arbeitet, verlangt ihre besondere Cascaron-Technik ein bemerkenswertes Maß an Geduld. Ihre Bilder entstehen aus kleinen Bruchstücken von gefärbten Eierschalen, die sie zu Mosaiken zusammenführt. Sie fixiert die kleinen Elemente dabei auch mehrlagig, so dass räumliche Effekte entstehen. Beim FORUM zeigte Brigitte Röttjer eine Auswahl ihrer Arbeiten und erläuterte auch die Besonderheiten ihrer Kunst.

20210929 Heuer 0510/2021 - Soraya Heuer ist eine international bekannte Künstlerin. Sie stellte bereits in New York und Paris aus, im November geht es nach London. Gern malt sie realistisch, abstrahiert das Motiv aber auch gekonnt. In der Ausstellung "Aufwärts" zeigte die Soltauerin beim FORUM eine Auswahl ihrer Bilder zusammen mit Gemälden von Marlies Fromm aus Schneverdingen, an die sie erinnerte. Marlies Fromm verstarb im letzten Jahr.  "Von Marlies stammt das Ausstellungsthema 'Aufwärts'", erläuterte Heuer. "Und wichtig war für sie, dass aus 'Aufwärts' ein 'Vorwärts' wird und Kunst und Malerei eine optimistische Sicht auf die Welt geben."

08/2021 - Eugen Fink aus Hoya war jahrzehntelang Theaterschauspieler, bevor er sich dem Zeichnen und der Malerei zuwandte. Hier verarbeitete er auch Teile seiner Erfahrungen, die er zwischenzeitlich in der Altenpflege gesammelt hatte. "Nicht gewählte Pfade" hat er seine Ausstellung genannt, die er beim FORUM vorstellte und die seine Frau Sabine Reimers mit begleitenden Texten abrundete.

09/2020 - Der pensionierte Förster Seeben Arjes ist ein hervorragender Kenner von Hunden und Wölfen und hat ein Talent zur Fotografie. In seiner kleinen FORUM-Ausstellung "Hundeportraits" stellte er sechs Vierbeiner-Persönlichkeiten vor und zeigte dabei einmal mehr seinen freundschaftlichen Blick auf die treuesten Gefährten des Menschen. Im Mittelpunkt stand die Fotoserie "Hannes und Claudia".

02/2020 - Der Walsroder Detlef Meyer fotografierte bereits als Schüler und nahm in den vielen Jahren auch erfolgreich an Fotowettbewerben teil. Für seine Ausstellung beim FORUM hatte er sich das Thema Wasser vorgenommen: Begegnungen mit Wasser, am Wasser und im Wasser. Keines der Bilder ist elektronisch nachbearbeitet. Die besonderen Perspektiven und die gute Qualität der Fotos entsteht durch Meyers besonderes Gespür für Motive und Situationen, viel Geduld und seinen eigenen hohen Anspruch. "Wasser ist das wichtigste Lebensmittel - vielfältig und vielseitig. Es hat mich schon immer fasziniert, mich mit Wasser zu beschäftigen oder am Wasser Zeit zu verbringen."

10/2019 - In der Malerei kann der Künstler selbst gestalten, kann Farben, Formen und Kompositionen frei wählen. In der Fotografie funktioniert das nur bedingt, der Fotograf muss in dem, was er sieht, den Ausdruck und das Kunstwerk erkennen und es fixieren. Dabei ist der Blick und das Gefühl für die Perspektive entscheidend. Achim Kusserow aus Nienburg gehört zu den Fotografen, die ihr Gefühl für Perspektive in vielen Jahren Erfahrung geschärft haben. In seiner Fotoausstellung "Einblicke - Ausblicke" beim FORUM im Dorfgemeinschaftshaus Bomlitz zeigt er noch bis zum 16.11.2019 eine Auswahl seiner Fotografien zum Thema.

05/2019 - Der Mond ist für jeden persönlich ein ständiger Begleiter und kann ganz unterschiedliche Effekte erzeugen. Er kann romantisch sein, aber auch gruselig, kühl wirken, aber als Blutmond auch warm. Der Mond verändert scheinbar seine Form und erinnert daran, dass die Menschen sich selbst auf einem Planeten im Weltraum befinden. Marion Willenberg aus Fintel zeigte bei ihrer FORUM-Ausstellung "Mondlandschaften", wie sie sich den Erdtrabanten aus unterschiedlichen Blickwinkeln vorstellte. Sie malt mit Acryl auf Leinwand und begleitet ihre Malerei auch mit Texten. Mit der Ausstellung startet das FORUM eine Reihe von Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Mondlandung.

 

03/2019 - Brigitte Sökeland und Ina Himborn sind erfahrene Malerinnen, die bereits einige Male ihre Kunstwerke ausgestellt haben. Sie beide verbindet die Freude an intensiver Farbe, an Kontrast und Leuchtkraft. Gemeinsam stellten sie ihre Gemälde beim FORUM im Dorfgemeinschaftshaus Bomlitz aus unter dem Titel "Farbenzauber". "Wir feiern mit einer Ausstellung das kreative Hobby unserer Künstler, und bedanken uns bei ihnen dafür, dass sie uns erlauben, mit ihren Bildern auch immer etwas sehr Persönliches von ihnen kennenlernen zu dürfen", freute sich Torsten Kleiber vom FORUM.

02/2019 - Karya Barbara Wedel aus Bad Fallingbostel hat vor dreißig Jahren zum ersten Mal beim FORUM ausgestellt. Seitdem war sie mit vielen auch internationalen künstlerischen Projekten aktiv. In 2019 eröffnete sie die FORUM-Galeriesaison mit ihrer Gemäldeausstellung "Die Nachbarschaften der Welt". Sie ist Teil von "Epilog. Es gibt nur eine Welt", einem Veranstaltungszyklus, der im März in Walsrode weitergeführt worden ist. Karya Wedel verarbeitete mit ihren Bildern ihre Sicht auf Nachbarschaft - ob auf ihre Kindheit als Flüchtling oder die aktuelle Lage in der Welt, in der internationale Nachbarschaft immer mehr zurückgedrängt wird.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.