12/2023 - Die Teakwondo-Abteilungen von SG Bomlitz und SG Benefeld waren dabei, die katholische und die evangelische Kirchengemeinde, die Bomlitzer Jugendfeuerwehr und natürlich das FORUM. Kurz vor Weihnachten wurden noch einmal an einen besinnlichen Ort eingeladen, um das Jahr mit einem Glühwein in der Hand ausklingen zu lassen. Der Adventstag an der Kirche, der in diesem Jahr in Benefeld stattfand, hatte gute Absichten, die auch in der Vergangenheit funktionierten - aber es war einfach zu kalt, um vor die Tür zu gehen. Und dann lief noch zeitgleich das WM-Endspiel im Fußball. Es kann halt nicht immer rund laufen. Im nächsten Jahr ist der Adentstag turnusgemäß an der Bomlitzer Kirche, da wird dann vieles nachgeholt.
Cordinger Mühle und Tradition
03/2023 - Als Johann Georg Heino 1829 den Cordinger Mühlenhof kaufte, machte er sich motiviert an die Arbeit. Er brachte den Hof zur Blüte, gründete eine Familie und war einflussreich und wohlhabend. Das Paar bekam zwei Töchter und zwei Söhne, und natürlich war klar, dass der älteste Sohn Wilhelm später von ihm Hof und Mühle übergeben bekommen würde. So erfolgreich hätte es weitergehen können, wenn da nicht 1854 eine Nachricht gekommen wäre, die alles änderte: Der jüngere Sohn der Heinos, der 17-jährige August, war als Brandstifter festgenommen worden.
11/2022 - Tschüss, trauriger November, und hallo, schöne Adventszeit! Wir haben den Ersten Advent begrüßt mit Glühwein, Punsch und heißen Würstchen und dabei den Mühlenhof wieder adventlich beleuchtet. Die Lichter bleiben bis in den Januar - schauen Sie vorbei, ein Besuch lohnt sich! Besuchen Sie dabei auch die Heilige Familie, die in diesem Jahr nicht in einem Stall, sondern in einer Mühle untergebracht ist und von Weihnachtsmax und Adventsmoritz bewacht wird. Dazu können Sie sich mit einem Kuss unter unserem Mistelzweig Ihr Glück für das kommende Jahr abholen. Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit!
10/2022 - Der Herbst hat ohne Zweifel begonnen, das hält aber nicht davon ab, den Frühling schon vorzubereiten. Das FORUM hatte 500 Krokus- und Blumenzwiebeln beschafft, die Kinder am Wochenende auf der Mühlenwiese eingepflanzt haben. Sie stachen mit einem Pflanzholz ein Loch, legten eine Zwiebel hinein und verschlossen die Stelle wieder. Ab Anfang März wird man im nächsten Jahr vor der Cordinger Mühle dann nach und nach sehen, wie sich eine bunte Blumenwiese entwickeln wird. Egal wie der Herbst und der Winter also werden, man hat jetzt schon einen Grund, sich auf den Frühling zu freuen.
07/2022 - Gewöhnlich geht man zum Bäcker und kauft ein Brot. Die viele Arbeit, die hinter dem langen Weg "vom Korn zum Brot" liegt, sieht man dabei nicht. Im diesjährigen Ferienprogramm boten Anette Klug und Peter Hartwig vom FORUM drei Tage an, an denen die Kinder diesen Weg kennenlernen konnten: Sie starteten auf dem Hof Hogrefe, um Getreidesaat und -ernte kennenzulernen, mahlten an der Cordinger Mühle und besuchten schließlich eine Bäckerei.
09/2022 - Am deutschlandweiten Denkmaltag wird daran erinnert, dass Baudenkmäler über Jahrhunderte Augen und Ohren haben - aber eben keinen Mund zum sprechen. In Benefeld ließ das FORUM mit der Cordinger Mühle eines der schönsten Baudenkmäler im Heidekreis zu Wort kommen. Knecht Johann erläuterte dazu verschiedene Aspekte seines Lebens an der Mühle zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
09/2022 - Gelegentlich besuchen uns Schulklassen für eine Führung an der Cordinger Mühle. Hier waren die Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule Benefeld bei uns und haben uns anschließend ein Heft mit ihren Bildern von der Mühle geschenkt. Hier werden nur zwei Bilder gezeigt. Die anderen sind unter anderem von Josia, Lucie, David, Tilman, Leni, Thore, Amely, Peter, Martha und Niko. Danke, Ihr Lieben!
08/2022 - Nicht zu warm, nicht zu kalt und kein Regen - Rest läuft (fast) von allein. Beim Märchenfest an der Cordinger Mühle zeigte die Puppenbühne "Goldener Schlüssel" das Märchen "Frau Holle". Und zwischen den Aufführungen konnte man Kronen basteln, Märchen suchen, beim Stand des Waldorf-Kindergartens Benefeld alte Spiele spielen, sich schminken lassen, Oma und Opa (oder anderen) eine Postkarte senden ... und eine Pause mit Kaffee und Kuchen machen. Ein entspanntes Fest ohne Hektik.
08/2022 - Es kühlte zwar nur mäßig ab, trotzdem hatten die Gäste beim Weinfest am Heidemuseum Rischmannshof einen schönen und unterhaltsamen Sommerabend. Uta Paschke-Albeshausen vom FORUM hatte wieder zwei Weinlieferanten eingeladen, die Walsroder Bäckerei Stadtländer versorgte das Fest mit Flammkuchen, und für die süße Seite der Speisekarte konnte Xenia Franke aus Schwarmstedt gewonnen werden. Musik kam von den "Silverbacks".
06/2022 - Knechte wie ihn muss es in den früheren Jahrhunderten viele gegeben haben auf dem Mühlenhof. Stellvertretend für sie erzählt der fiktive Johann aus Cordingen aus seinem Leben. Geboren wurde er 1790, arbeitete für fünf Müller und Gutsherren und erlebte das Napoleonsche Frankreich, das Königreich Hannover und auch Preußen. Seine Erinnerungen erzählt er auf Facebook (@johannauscordingen) und Instagram (johann_aus_cordingen). Johann freut sich dort über Ihren Besuch!
06/2022 - Endlich konnte die Cordinger Mühle nach der Corona-Pause wieder am Deutschen Mühlentag zu ihrem Geburtstag einladen. Der 614. ist es offiziell, in Wirklichkeit ist sie wohl bis zu 100 Jahre älter. Für die über 500 Gäste sorgten der Elternverein der Grundschule Bomlitz für Kaffee und Kuchen und die Benefelder Kleingärtner für Bratwurst und Pommes Frites. Auf der Mühlenwiese berichteten FORUM und Archäologische Arbeitsgemeinschaft Heidekreis von ihrer Arbeit, und Knecht Johann erzählte von seinem Job.