• Home
  • top - FORUM Bomlitz e.V.

top

08/2022 - Mittlerweile sind die beiden jungen Frauen studierte Musikerinnen. Vor 13 Jahren kamen sie zum ersten Mal zum Konzert und präsentierten an Zimbal und Klavier ihre Kunst. Schon damals waren die Gäste begeistert und hatten ein genauso schönes wie spektakuläres Musikerlebnis. Mit ihrem sechsten Konzert beim FORUM wiederholten Irina und Lisa Morosowa dieses Erlebnis einmal mehr.

08/2020 - Bei Renovierungsarbeiten in einem ehemaligen EIBIA-Gebäude in Benefeld stießen die Eigentümer auf eine schmale und unscheinbare Tür. Sie sieht aus wie eine gewöhnliche Kellertür, wie man sie in älteren Häusern oft antrifft. Erst bei genauerem Hinsehen entdeckten sie drei Texte in kyrillischer Schrift. Ohne zu wissen, was auf der Tür geschrieben ist, waren sie aber sicher, dass sie ein historisches Dokument vor sich haben. Privat gab es Kontakte zur Gedenkstätte Sandbostel, und so gelangte die Tür aus Benefeld 1998 in das dortige Archiv des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Stalag X B. Eine Gruppe vom FORUM fuhr nun nach Sandbostel und untersuchte das Exponat vor Ort.

09/2021 - Arno Schmidt schrieb sein Erstlingswerk "Leviathan oder Die beste der Welten" 1946 auf dem Cordinger Mühlenhof. Es endet auf einer gesprengten Brücke. Holte sich der Schriftsteller die Inspiration für die Schauplätze seiner Handlungen in der Benefelder Region? In der Vortragsreihe "Arno Schmidt les'n" von Stadtbücherei Bad Fallingbostel und FORUM stellten Dr. Wolfgang Brandes und Torsten Kleiber die Erzählung vor.

01/2023 - Wenn sich junge Frauen im 19. Jahrhundert nicht an ihre gesellschaftlichen Grenzen halten wollten, hatten sie wenig Möglichkeiten. Die gebürtige Walsroderin Hermine Overbeck-Rohte war so eine junge Frau, fand aber einen Weg, ihre Leidenschaft für die Malerei zu leben und trotzdem für die Familie da zu sein. Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums in Bremen, stellte beim FORUM Leben und Werk dieser besonderen Künstlerin vor.

09/2022 - Die Stimmung auf dem Stadtfest war generell prima, und besonders am FORUM-Stand war fröhlich etwas los. Dazu trugen mit großem Engagement die Freundinnen und Freunde aus den Partnerstädten Kepice und Blainville-sur-Orne bei. Und das lag nicht am polnischen Wodka und dem französischen Rotwein. Beide Delegationen hatten sich auf ihren Besuch vorbereitet und präsentierten ihre Orte.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.